Verabschiedungen am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf

Verabschiedungen am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf

Freuen sich auf den Ruhestand: Jörg Müller und Johannes Kroos (von li. nach re.). Schulleiter Udo Lakemper (3. von li.) verabschiedete außerdem Beate Pickhinke und Horst Wohlgemuth (nicht im Bild).

Gleich vier Lehrkräfte wurden zum Ende des Schuljahres 2016/2017 am Paul-Spiegel-Berufskolleg von Schulleiter Udo Lakemper in den Ruhestand verabschiedet.

Auf insgesamt 43 Jahre Dienstzeit blickt Beate Pickhinke zurück. Sie begann 1974 ihre Tätigkeit am PSBK als Werkstattlehrerin für Ernährung und Hauswirtschaft. Später qualifizierte sie sich weiter für die Fachrichtung Sozialpädagogik/Praxis in der Großküche. Viele Generationen von Schülerinnen und Schülern erlernten u.a. die Grundlagen der Menüplanung und wie man mithilfe von Rezepten Gerichte fachmännisch zubereitet. Auch so manche öffentliche Aktion an der Schule wurde dadurch kulinarisch bereichert.

Johannes Kroos begann im Rahmen einer Versetzung im Jahr 1999 seinen Dienst am PSBK mit den Fächern Metalltechnik und Sport. Durch zahlreiche Fortbildungen u.a. im Bereich Metallbau, Kfz-Technik und Landmaschinenbau stellte er sicher, dem rasanten technologischen Wandel im Unterricht gerecht zu werden. Die Wartung der Sportgeräte lag in seinen Händen. Als Hobby-Flieger leitete er auch eine am Kolleg zeitweilig existierende Flug-AG.

Als Fachlehrer für Chemie und Sport kam Jörg Müller 1984 an das heutige Berufskolleg. Der Bedarf an Fachlehrkräften für Holztechnik führte ihn zu einer Weiterqualifizierung. Dieser gewerblich-technische Bereich wurde von Jörg Müller schließlich nachhaltig aufgebaut. Unter seiner Anleitung und Betreuung fertigten die Schülerinnen und Schüler so manches schöne Möbelstück. Jahrelang kümmerte er sich außerdem um die Sammlung Naturwissenschaften. Als Sicherheits- und Gefahrstoffbeauftragter hatte Jörg Müller eine, so Schulleiter Udo Lakemper, „überlebensnotwendige“ Funktion inne.

Horst Wohlgemuth nahm 1985 seinen Dienst am PSBK mit den Fächern Deutsch und Wirtschaft auf. Er unterrichtete in den letzten Jahren schwerpunktmäßig im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft und Verwaltung und bereitete die Schülerinnen und Schüler auf ihre Abiturprüfungen im Leistungskurs Betriebswirtschaftslehre vor. Neben seiner Lehrtätigkeit war Horst Wohlgemuth Fachberater im Bereich Wirtschaft bei der Bezirksregierung Münster sowie Fachleiter am Studienseminar Münster.

Beruf kommt von berufen sein

Beruf kommt von berufen sein

Schulleiter Udo Lakemper (links) dankte Dr. Siegfried Gairing für seine langjährige Arbeit am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf

Zum Ende des Schulhalbjahres wurde Dr. Siegfried Gairing nach fast 37 Jahren aus dem aktiven Schuldienst in den Ruhestand verabschiedet. Dr. Gairing unterrichtete in der zweijährigen Höheren Berufsfachschule Elektrotechnik die Fächer IT-Systemtechnik, Physik und Mathematik, in den Berufsschulklassen der Eletroniker für Energie- und Gebäudetechnik die fachspezifischen Unterrichtsfächer. Für diesen Adressatenkreis war er viele Jahre im Prüfungsauschuss der Fachinnung Elektrotechnik Warendorf tätig. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit war das Fach Physik im Wirtschaftsgymnasium.

Dr. Siegfried Gairing nahm an einer Vielzahl von Fortbildungen im Bereich Elektrotechnik und Physik teil. Des Weiteren war er an der Veröffentlichung von mehreren Berufsschulbüchern im Elektrobereich beteiligt.

Sein Unterrichtsstil war geprägt von Dialogbereitschaft, Toleranz und Verständnis, wobei er den Schülern stets ein vertrauter Ansprechpartner gewesen ist.

Verstärkung des Kollegiums

Verstärkung des Kollegiums

Zum neuen Schuljahr haben sieben neue Lehrerinnen ihren Dienst am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf aufgenommen. Alexandra Giese unterrichtet Wirtschaftswissenschaften, sie wechselte vom Berufskolleg in Bottrop nach Warendorf und wohnt in Münster, Nadine Grollmann aus Verl kommt vom Gymnasium in Wiedenbrück und verstärkt das Kollegium mit Biologie und Deutsch. Isabell Kleine Hörstkamp war am Berufskolleg in Bielefeld tätig, sie unterichtet Englisch und Erziehungswissenschaften, Sabine Klockenbusch wechselte nach 11 Jahren am Augustin-Wibbelt-Gymnasium mit den Fächern Französisch, Spanisch und Erziehungswissenschaften. Sabrina Kreft unterstützt das Kollegium mit Deutsch und Gesundheitswissenschaften, sie kam vom Berufskolleg in Bochum nach Warendorf, Anna-Lena Sturm unterrichtet nach ihrem Wechsel vom Berufskolleg in Hagen Sport-, Gesundheitsförderung, Ernährungslehre und Hauswirtschaft, sie wohnt in Münster. Hedwig Wolter lehrt die Fächerkombination Deutsch und Religionslehre. Schulleiter Udo Lakemper freut sich über die Verstärkung des Kollegiums.

Von links nach rechts: Anna-Lena Sturm, Isabell Kleine Hörstkamp, Sabrina Kreft, Sabine Klockenbusch, Nadine Grollmann, Alexandra Giese, Schulleiter Udo Lakemper

Personelle Verabschiedungen am Paul-Spiegel-Berufskolleg

Personelle Verabschiedungen am Paul-Spiegel-Berufskolleg

Zum Ende des Schuljahres wurden fünf Kollegen am Paul-Spiegel-Berufskolleg verabschiedet.

Oberstudienrat Dieter Fischer war seit Dezember 1982 am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf als Lehrer tätig. Er unterrichtete die Fächer Englisch und Sport vor allem im Wirtschaftsgymnasium.
Oberstudienrat Jürgen Pfeiffer unterrichtete seit Mai 1984 die Fächer Biologie, Sport und Fleischtechnologie. Sein Tätigkeitsfeld war vor allem in der gewerblich-technischen Berufsschule, in der Ausbildung der Fleischer sowie im Wirtschaftsgymnasium.
Schulleiter Udo Lakemper wünschte den „Ruheständlern“ Jürgen Pfeiffer und Dieter Fischer einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.
Studienrat Gerald Abeln unterrichtete seit September 2002 die Fächer Englisch und Holztechnik und war vor allem in der Tischlerausbildung sowie in der Höheren Berufsfachschule (Fachrichtung Holztechnik) tätig. Zudem begleitete er jahrelang die Schulband am Keyboard.
Oberstudienrätin Olivia Schmits arbeitete seit September 2003 am Paul-Spiegel-Berufskolleg und unterrichtete die Fächer, Deutsch, Sozialwissenschaften und katholische Religionslehre vor allem im Wirtschaftsgymnasium und in der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales. Zudem wirkte sie in der Gruppe Öffentlichkeitsarbeit als Ansprechpartnerin für die örtliche Presse mit.
Studienrätin Caroline Abouzia-Döther unterstützte seit September 2011 mit ihren Fächern Agrarwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften die landwirtschaftliche Abteilung am Paul-Spiegel-Berufskolleg.
Abschließend bedankte sich der Schulleiter Udo Lakemper ganz herzlich bei den Kolleginnen und  Kollegen für ihr pädagogisches Wirken und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute.

Bildhinweis: Schulleiter Udo Lakemper (ganz rechts) und die stellvertretende Schulleiterin Inka Schweers (ganz links) verabschiedeten zum Schuljahresende: (von rechts nach links) Caroline Abouzia-Döther, Jürgen Pfeiffer, Olivia Schmits, Gerald Abeln und Dieter Fischer.