Wechsel im Vorsitz des Paul-Spiegel-Fördervereins

Wechsel im Vorsitz des Paul-Spiegel-Fördervereins

Schulleiter Udo Lakemper, Rudolf Berger, Tina Wegmeth, Sandra Mester, Martin Steinbach (v.r.n.l.)

Der Förderverein des Paul-Spiegel Berufskollegs Warendorf hat Rudolf Berger vom Modehaus Ebbers als 1. Vorsitzenden verabschiedet und ihm für viele Jahre seines ehrenamtlichen Engagements und die gute Zusammenarbeit gedankt. Als neue 1. Vorsitzende übernimmt Tina Wegmeth von der Firma Technotrans SE das Amt. Sie wird zusammen mit Sandra Mester (stellv. Vorsitzende) und dem Kassenwart Martin Steinbach die Arbeit des Fördervereins unterstützen und leiten. Tina Wegmeth freut sich auf ihre Aufgabe und hofft auf Synergieeffekte mit allen an der Aus- und Weiterbildung interessierten Personen, Institutionen und Bildungseinrichtungen der Region. Neue Wege, den Förderverein mehr in den Fokus zu rücken, sind angedacht. Gerade die Zusammenarbeit des Paul-Spiegel Berufskollegs mit Verantwortlichen für Auszubildende sowohl im kaufmännischen als auch technischen Bereich kann als Plattform dienen, einen neuen Arbeitskreis ins Leben zu rufen. Diese und andere Ideen werden den Verein in Zukunft beschäftigen.

Verabschiedung aus dem Kollegium

Verabschiedung aus dem Kollegium

Schulleiter Udo Lakemper und Fachlehrerin Eva Austrup

Am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorfes ist Eva Austrup in den Ruhestand entlassen worden. Sie erlangte die Lehrbefähigung für die Fächer Religionspädagogik und Geschichte für das Gymnasium und begann ihre Lehrtätigkeit im Jahr 1986. Seit 1999 unterrichtete sie am heutigen Paul-Spiegel-Berufskolleg in den Berufsfachschulen Ernährung und Versorgungsmanagement sowie Sozialwesen, in der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales und der Fachschule für Sozialwesen. Die Fachlehrerin begleitete den Aufbau mehrerer Bildungsgänge. Sie engagierte sich besonders für die Durchführung der „Tage religiöser Orientierung“ und von Exkursionen, die neue Lernerfahrungen jenseits des Klassenzimmers ermöglichten. Bei ihrer Verabschiedung wurde Eva Austrup als eine Kollegin gewürdigt, die bei ihren Schülerinnen und Schülern „immer den Nerv getroffen“ habe.

Zuwachs im Kollegium

Zuwachs im Kollegium

Von rechts: Schulleiter Udo Lakemper, Jochen Heitwerth, Diana Karpov, Petra Sutter, Katrin Götz, Eva Hillebrandt, Moritz Wehmschulte

Dazu zählen auch zwei bereits bekannte Gesichter: Moritz Wehmschulte aus Münster hat nach seinem Referendariat an der Schule bleiben können, er unterrichtet Wirtschaftswissenschaft und Englisch, Roland Niehues ist nach seiner letztjährigen Abordnung von der Ludwig-Erhard-Schule in Münster nun mit einer vollen Stelle in Warendorf, seine Fächer sind Politik, Philosophie, Religion und Volkswirtschaft.

Eva Hillebrandt wird nach ihrer Tätigkeit an einem Hamburger Förder-Berufskolleg und ihrer Elternzeit mit einer halben Stelle mit Sozialpädagogik und Sonderpädagogik eingesetzt, Katrin Götz wechselt nach 17 Jahren am Augustin-Wibbelt-Gymnasium mit den Fächern Deutsch und Sport an das Berufskolleg.

Jochen Heitwerth kommt aus Warendorf, er war zuletzt Auslandslehrer an der Deutschen Schule in Rom, er unterrichtet Mathematik und Biologie.

Petra Sutter arbeitet jetzt mit einer vollen Stelle als Schulsozialarbeiterin am Paul-Spiegel-Berufskolleg, letztes Schuljahr war ihr Einsatzgebiet mit jeweils einer halben Stelle bereits in Warendorf, zudem aber auch in Ahlen.

Ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert Diana Karpov aus Warendorf nach ihrem Abitur. Sie wird überwiegend in der Organisation der Internationalen Förderklassen eingesetzt und möchte im Anschluss gegebenenfalls ein Lehramtsstudium aufnehmen.

Zwei „-manns“ verlassen Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf

Zwei „-manns“ verlassen Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf

Schulleiter Udo Lakemper (mittig) verabschiedet zum Halbjahresende Paul Mürmann (rechts) und Franz Uchtmann (links).

Genug gelehrt: Für Paul Mürmann und Franz Uchtmann ist die Schulzeit endgültig vorbei. Zum 01.02.2018 verabschiedeten sich beide in den Ruhestand.

Zum Ende des ersten Halbjahres des aktuellen Schuljahres verabschiedete das Kollegium des Paul-Spiegel-Berufskollegs zwei Kollegen, die „das Schulleben maßgeblich geprägt haben“, so Schulleiter Udo Lakemper.

Oberstudienrat Paul Mürmann war seit 2005 am Berufskolleg in Warendorf als Lehrer tätig. Er unterrichtete die Fächer Mathe und Sport vor allem im Wirtschaftsgymnasium sowie der Höheren Handelsschule. Die Mathefachschaft bedankte sich für sein Mitwirken und hob die Zuverlässigkeit und Gelassenheit Mürmanns hervor. „Er war unser Anker in der Not“, lobte Mathekollegin Heike Fortmann. Sein Tätigkeitsfeld beschränkte sich jedoch nicht „nur“ auf das Unterrichten. Paul Mürmann war auch der „Herr der Vertretungspläne“. Diesbezüglich lobte Udo Lakemper besonders sein systemisches Denken. Apropos Pläne: Angst vor zu viel Ruhe im Ruhestand hat Paul Mürmann nicht. Seine weiteren Pläne gestaltet er mit seinem Wohnmobil in unterschiedlichen Ländern und Regionen.

Oberstudienrat Franz Uchtmann unterrichtete seit dem 01.08.1991 am Paul-Spiegel-Berufskolleg die Fächer Wirtschaftswissenschaften, Informationswirtschaft sowie Sport. Sein Tätigkeitsfeld war vor allem in der Höheren Handelsschule. Dort wird er „Spuren hinterlassen“, betonte  Kollegin Barbara Bockholt, die das besondere Engagement Uchtmanns hervorhob. Auch die Fachschaft Sport bedankte sich für die zuverlässige Mitarbeit und betonte die Sportlichkeit Uchtmanns, der jeden Tag mit dem Fahrrad zur Schule fuhr und an jedem zweiten Tag Sport betreibt.

Udo Lakemper sowie das gesamte Kollegium wünschen den „Ruheständlern“ einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

Nikolaus–Aktion der SV

Nikolaus–Aktion der SV

Zwei SV-Nikoläuse: Justina Meringer und Sophie Kramer

„Ich wünsche dir einen fleißigen Nikolaus“ hieß es auch in diesem Jahr wieder. Die SV–Nikoläuse haben um den 6. Dezember herum ca. 60 Briefe und Schokoladen an Schülerinnen und Schüler verteilt.

Auch in diesem Jahr konnten Schüler und Lehrer für 1,-€ Nikolausgrüße und Schokoladen-Nikoläuse an Freunde, heimliche Verliebte, Lehrer oder einfach an einen lieben Menschen innerhalb der Schule verschenken. Knapp 60 Grüße und Nikoläuse wurden von der SV, verkleidet im Nikolauskostüm, am Hauptgebäude und an der Düsternstrasse verteilt. Im nächsten Jahr wird sogar ein schulübergreifender Briefaustausch angedacht.