
Teneriffa-Praktikanten sind zurück
Sechs Schülerinnen und Schüler des Paul-Spiegel-Berufskollegs absolvierten ein fünfwöchiges Praktikum in Luxushotels auf der Sonneninsel Teneriffa.
Zu den Berichten
Sechs Schülerinnen und Schüler des Paul-Spiegel-Berufskollegs absolvierten ein fünfwöchiges Praktikum in Luxushotels auf der Sonneninsel Teneriffa.
Zu den Berichten
Ihre Fremdsprachenzertifikate wurden den Schülerinnen und Schüler überreicht von Schulleiter Udo Lakemper und Lehrerin Tanja Drabe (2. und 1. v. r.)
Justin Reifferscheidt, Katharina Günther, Seda Sahin, Nicole Komm, Laura Dirksmeier, Eva Schildmacher, Isabel Selau, Fabienne Schlagheck, Markus Freese, Oxana Ignatova, Shaima Salem Milad, Miriam Große Beckmann und Marie Rico-Paletta (nicht im Bild), allesamt Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt „Fremdsprachen und Europa“, konnten nach einer fast einjährigen Vorbereitung ihre fachbezogenen Englischkenntnisse erfolgreich nachweisen.
In einer sich zunehmend internationalisierenden Berufswelt, in der sowohl große Konzerne als auch immer mehr mittelständische Unternehmen intensive Geschäftskontakte ins Ausland pflegen, sind Fremdsprachenkenntnisse mittlerweile unerlässlich.
Um diesen neuen Herausforderungen zu begegnen, hat die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) eine Fremdsprachenprüfung ins Leben gerufen, die speziell auf konkreten beruflichen Situationen basiert und somit eine sinnvolle Ergänzung zum regulären Fremdsprachenunterricht bietet.
„Die Teilnahme an dieser Prüfung ist stets freiwillig“, so die Fachlehrerin Tanja Drabe. „Deshalb freut es uns umso mehr, wenn sich so viele Schüler kurz vor ihren Abschlussprüfungen dieser zusätzlichen Herausforderung stellen.“
Auch Schulleiter Udo Lakemper begrüßt dieses Engagement. „Es ist schön zu sehen, dass die Schüler die vielfältigen Angebote unserer Schule nutzen, um ihre Chancen auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu erhöhen.“
Die Auslandspraktikantinnen und -praktikanten mit dem Schulleiter Udo Lakemper, der Abteilungsleiterin Maren Ohde und den Länderbetreuerinnen Tanja Drabe, Maureen Hennig und Lucia Mingers.
47 Schülerinnen und Schüler des Paul-Spiegel-Berufskollegs Warendorf wagten im Sommer und Herbst 2016 den Schritt ins Ausland und absolvierten erfolgreich ein Praktikum in Brighton (England), Dublin (Irland), Sevilla (Spanien), auf Sizilien oder den Kanarischen Inseln. Vier beziehungsweise fünf Wochen erlebten sie den Alltag in den verschiedenen europäischen Regionen, wohnten in Gastfamilien, Studentenunterkünften oder Hotels und arbeiteten in einem ihrer derzeitigen oder angestrebten beruflichen Ausbildung entsprechenden Betrieb. Nach Feierabend besuchten sie einen Sprachkurs und erkundeten die nähere Umgebung.
„AVE Erasmus – Arbeiten im Vereinten Europa“, so lautet das vom Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf organisierte Auslandspraktikum, unterstützt durch das europäische Förderprogramm Erasmus +. Dokumentiert wurde dieser Auslandsaufenthalt nun auch im sogenannten „Europass Mobilität“, einem europaweit anerkannten Zertifikat für Auslandspraktika. Dieses Zertifikat überreichte Schulleiter Udo Lakemper jetzt den Auslandspraktikantinnen und -praktikanten in der Aula des Paul-Spiegel-Berufskollegs. „Es war ein erfolgreiches Praktikumsjahr 2016“, so Abteilungsleiterin Maren Ohde, die das Projekt leitet und zusammen mit dem Europateam der Schule betreut. „Es ist schön zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler von diesem Aufenthalt profitieren konnten. Aber auch das Feedback der ausländischen Betriebe und Partner war äußerst positiv, weil sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr zuverlässig und engagiert auf das Praktikum eingelassen haben. Die Unternehmen freuen sich nun schon auf die neuen Praktikantinnen und Praktikanten unserer Schule im Jahr 2017.“
Von links: Tanja Drabe, Schulleiter Udo Lakemper, Maren Ohde (Leiterin des EU- Teams), Lucia Mingers und Astrid Wewers freuen sich über die Auszeichnung und Würdigung der Arbeit der letzten Jahre.
Ave Erasmus – unter diesem Motto werden 44 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Bildungsgängen im Oktober ein vierwöchiges Auslandspraktikum in verschiedenen Ländern absolvieren. Ave Erasmus steht für das Arbeiten im vereinten Europa mit dem Ziel, Arbeitserfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln und sich dem europäischen Arbeitsmarkt zu öffnen.
Das Projekt umfasst neben einem einwöchigen Sprachkurs ein einschlägiges Betriebspraktikum sowie gemeinsame Ausflüge. Untergebracht werden die Schülerinnen und Schüler in England, Irland und Spanien in Gastfamilien. In Italien leben sie zusammen in Wohngemeinschaften. Bereits im Sommer entsandte das Paul-Spiegel-Berufskolleg sehr erfolgreich sechs Praktikantinnen für fünf Wochen auf die kanarischen Inseln.
Teilfinanziert wird dieses Projekt durch das europäische Förderprogramm Erasmus +. Projektleiterin Maren Ohde betonte: „Dem Paul-Spiegel-Berufskolleg ist als Europaschule die interkulturelle und sprachliche Förderung der Schülerinnen und Schüler ein besonderes Anliegen“. Aus diesem Grunde kamen letzte Woche die 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem interkulturellen Vorbereitungsabend im Paul-Spiegel-Berufskolleg zusammen. Dort erhielten sie von den jeweiligen Länderbetreuerinnen des EU-Teams länderspezifische Informationen mitsamt Tipps und Tricks für den anstehenden Aufenthalt. Nun freuen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ein erfolgreiches Auslandspraktikum 2016.
Die Auslandspraktikantinnen und Auslandspraktikanten des Paul-Spiegel-Berufskollegs 2016 mit den Länderbetreuerinnen des EU-Teams (von rechts nach links: Maren Ohde, Maureen Hennig, Lucia Mingers)