Vertrauen, Teamgeist, Verantwortung – Erlebnispädagogik hautnah

Vertrauen, Teamgeist, Verantwortung – Erlebnispädagogik hautnah

Die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklasse mit Klassenlehrer Matthias Ruch (l.), Stefan Molz (5. v. r.), FSJlerin des Paul-Spiegel-Berufskollegs Maja Retzlaff (3. v. r.) und Fachlehrer Fabian Funke (r.).

Hoch hinaus ging es für die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklasse des Paul-Spiegel-Berufskollegs auf ihrem Tagesausflug in das Kletterzentrum Münsterland in Senden. In Kooperation mit dem Offenen Jugendtreff und Interkulturellentreff @ttic unter der Leitung von Stefan Molz in Warendorf konnten die neu zugewanderten Jugendlichen nicht nur ihre Kletterkünste erproben. Vor allem erhielten sie die Gelegenheit, Fähigkeiten an sich selbst und an ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu entdecken und dabei hautnah zu erleben, was es bedeutet, eigene Grenzen und Ängste zu überwinden. Durch den Rollenwechsel – mal Kletternde/r, mal Sichernde/r – mussten sich die Teilnehmenden zudem auch mit Fragen des Teamgeistes, des eigenen Verantwortungsgefühls und gegenseitigen Vertrauens auseinandersetzen. Das Fazit der Klasse fiel am Ende entsprechend einstimmig aus: „Am Anfang war das Klettern ganz schön schwierig, am Ende hat es aber sehr viel Spaß gemacht!“ Das Klassenlehrerteam Matthias Ruch und Fabian Funke sieht darüber hinaus noch weitere positive Effekte: „Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern werden wir nun die Erfahrungen und Erlebnisse mitnehmen und für den Schulalltag nutzbar machen.“

Ist der Mensch erziehungsbedürftig?

Ist der Mensch erziehungsbedürftig?

Schülerinnen und Schüler des Paul-Spiegel-Berufskollegs besuchen die Sonderausstellung „Überlebenskünstler Mensch“ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster

Ist der Mensch ein instinktreduziertes Wesen? Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Ist der Mensch ein Mängelwesen und damit auf Erziehung angewiesen? Die Beantwortung dieser und anderer Fragen wurde im Fachunterricht Erziehungswissenschaften unter Leitung der Klassenlehrerin Gisela Mersmann im Rahmen der Unterrichtsreihe „Anthropologische Grundlagen der Erziehung“ bereits thematisiert. Für eine vertiefende Auseinandersetzung besuchte die Klasse GE11B des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales mit fachlichem Schwerpunkt Pädagogik die Sonderausstellung „Überlebenskünstler Mensch“ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster.

Die Sonderausstellung bot den Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe eine gute Gelegenheit, den Menschen in seinen vielen Facetten zu beleuchten. „Der Mensch ist ein wahrer Überlebenskünstler und kann seine bescheidenen körperlichen Merkmale durch Intelligenz, Sprache und Gemeinschaftsbewusstsein kompensieren“, stellt Rieke Bußmann fachkundig fest. „Seine Eigenschaften und Fähigkeiten ermöglichen dem Menschen als weltoffenes Wesen sogar, in der Antarktis oder in der Wüste zu überleben“, ergänzt Lea Niemann, nachdem sie die menschlichen Pionierleistungen, in Eiswüsten und in das Weltall vorzudringen, bestaunt hat.

Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von den zahlreichen Tastobjekten und den interaktiven Mitmachstationen. „Am besten gefallen hat mir die Station, an der ich mit einer VR-Brille einen Spaziergang auf dem Mars unternehmen konnte“, äußert sich June Kretschmer begeistert.

Auch im Biologieunterricht kann die Klasse vom Besuch der Sonderausstellung profitieren. „Wir haben zahlreiche Anknüpfungspunkte für unsere Themenschwerpunkte Evolution, Genetik, Ökologie und Neurobiologie entdeckt. Der Besuch der Ausstellung als fächerverbindendes Unterrichtsprojekt ist somit eine vielseitige Ergänzung zum schulischen Unterricht“, resümiert die begleitende Fachlehrerin für Biologie, Kristin Antemann, die Veranstaltung.

Die Klasse GE11B des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales vor dem Museum für Naturkunde zusammen mit ihrer Lehrerin für Erziehungswissenschaften, Gisela Mersmann (rechts).

Zuwachs im Kollegium

Zuwachs im Kollegium

Von links nach rechts: Ina Hentschel, Britta Kujau, Sebastian Dräger, Verena Heuschneider, Schulleiter Udo Lakemper

Zum neuen Schuljahr haben drei Lehrerinnen und ein Lehrer ihren Dienst am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf angetreten.

Verena Heuschneider hat nach ihrem Referendariat an der Schule bleiben können, sie unterrichtet Wirtschaftswissenschaften/ Deutsch und ist froh im Lehrerteam bleiben zu dürfen.

Britta Kujau ist gelernte Sozialpädagogin und wechselt vom Berufskolleg in Hamm mit der Fächerkombination Sozialpädagogik und evangelische Religionslehre nach Warendorf.

Ina Hentschel hat ihr Studium in Münster absolviert und zuletzt an einer Berufsschule in Hannover unterrichtet. Sie vermittelt den Schülerinnen und Schülern Inhalte in Sozialpädagogik und Sport.

Sebastian Dräger wechselt vom kaufmännischen Berufskolleg Rheine nach Warendorf und freut sich auf den Unterricht in Wirtschaftswissenschaften und Sport in Bildungsgängen wie z. B. den Land- und Baumaschinenmechanikern.

Verabschiedung aus dem Kollegium

Verabschiedung aus dem Kollegium

Auf dem Foto v.l.n.r.: Inka Schweers (stellv. Schulleiterin), Marion Schoster, Udo Lakemper (Schulleiter), Sibille Schneider, Gerrit Reinhard (Lehrerrat) und Karla Thielen

Drei Lehrerinnen verließen am Ende des Schuljahres 2019/20 das Kollegium des Paul-Spiegel-Berufskollegs Warendorf. Schulleiter Udo Lakemper verabschiedete Sibille Schneider, Marion Schoster und Karla Thielen in den Ruhestand.

Sibille Schneider begann ihre Lehrtätigkeit am PSBK im Jahr 2005 mit den Lehrbefähigungen für Biologie, Evangelische Religionslehre und Geschichte. Sie hatte im Jahr 2018 ihre 25jährige Dienstzeit vollendet. Mit den Lehrbefähigungen für die Fächer Wirtschaftswissenschaften und Deutsch trat Marion Schoster 1990 ihren Dienst am Berufskolleg an. Seit 2010 war sie Abteilungsleiterin der Bildungsgänge Automobilkaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer, Fachkräfte für Lagerlogistik und Industriekaufleute. Der Ausbildung der Landwirte widmete sich Karla Thielen mit ihrer Lehrbefähigung für das Fach Agrarwirtschaft. Sie war seit Beginn ihrer Tätigkeit am PSBK Mitglied im Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Landwirt/in im Kreis Warendorf, und als ab Anfang der 90ger Jahre die angehenden Landwirte aus weiten Teilen des Kreises GT dazu kamen, auch in deren Prüfungsausschuss tätig. Viele Kinder ihrer ersten Schüler hat sie unterrichtet.

Sie blickt auf 36 Dienstjahre am Paul-Spiegel-Berufskolleg zurück und hat viele Kinder ihrer ersten Schüler unterrichtet. Die Schulleitung dankte den Kolleginnen in einer kleinen Runde für ihr vielfältiges Engagement und wünscht ihnen alles Gute.

Spannend bis zum letzten Moment

Spannend bis zum letzten Moment

Es geschah an einem Freitag, dem 13., als das Leben der Abiturjahrgänge am Paul-Spiegel-Berufskolleg aus den Fugen geriet. Die Schülerinnen und Schüler der beiden Beruflichen Gymnasien, des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales und des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung, hatten alles bereits geplant – Mottowoche, letzter Schultag, Abschlussfeiern, Abiball. Lediglich die noch zu bestehenden schriftlichen und mündlichen Prüfungen schienen zu diesem Zeitpunkt zwischen ihnen und einem glanzvollen Abschluss ihrer Schullaufbahn zu stehen. Dann kam Corona. Und alle Planungen waren mit einem Schlag zunichte gemacht. Große Enttäuschung mischte sich mit einer zunehmenden Unsicherheit, wie es weitergehen würde. Würden die Abiturprüfungen überhaupt stattfinden können? Wenn ja, wann und unter welchen Bedingungen?

Zum Glück verfügt das Paul-Spiegel-Berufskolleg über eine eigene Lernplattform, über die die Schülerinnen und Schüler im ständigen Kontakt mit ihren Lehrkräften standen. Auch die jeweils neuesten Informationen wurden darüber ausgetauscht, die zum Teil mehrmals täglich aktualisiert werden mussten. Schließlich stand fest: die Abiturprüfungen konnten stattfinden, etwas später als geplant und unter strengen Hygienevorkehrungen. Den meisten der Absolventinnen und Absolventen gelang es auch, diese Hürde zu nehmen und die für das Bestehen des Abiturs notwendige Punktzahl zu erreichen.

Wie aber sollte diese Leistung angemessen gewürdigt werden? In einem deutlich reduzierten, aber doch feierlichen Rahmen erhielten die Abiturienten und Abiturientinnen schließlich ihre Zeugnisse. Die Gedanken und Anregungen, die ihnen dabei mit auf den Weg gegeben wurden, orientierten sich mehrheitlich an der Corona-Situation. Schulleiter Udo Lakemper bezog sich auf das Tragen von Masken, das mittlerweile zum Alltag gehört. Er rief die jungen Leute dazu auf, dennoch Gesicht zu zeigen und für ihre Überzeugungen einzustehen, um sich damit als würdige Absolventen des Paul-Spiegel-Berufskollegs zu erweisen.

Abteilungsleiterin Sylvia Sahl-Beck bezog sich auf das Motto von Friedrich Dürrenmatt, das schon vor Wochen als Motto die Einladung zur Zeugnisübergabe geziert hatte: „Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.“ Sie berichtete von all den Planungen, die von Corona zunichte gemacht wurden. Sie hob die Leistung der Abiturientinnen und Abiturienten hervor, trotz aller widrigen Zufälle ihr Ziel erreicht zu haben, und das mit außerordentlich guten Leistungen! Auch die Klassenlehrerinnen, Klassensprecher und Klassensprecherinnen kamen noch zu Wort.

Schließlich kam der große Moment, wo die Abiturientinnen und Abiturienten über den roten Teppich schreiten und ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen durften.

Das Abitur am Paul-Spiegel-Berufskolleg haben bestanden:

Klasse GE13A (Klassenlehrerin Gisela Mersmann): Marlena Bittner, Alina Bruns, Sarah Büning, Anna-Lena Dombrink, Laura Dombrink, Maria Empting, Marvin Erlei, Merle Henkel, Cathrin Janssen, Hanna Mali Kampwerth, Tim Kuntze, Kim-Sophie Lindart, Caitlin Middlemass-Dry, Berenike Schulte, Fabian Wachsmann, Marina Winkelmann

Klasse GE13B (Klassenlehrerin Stefanie Roberts): Janna Freund, Christina Groll, Elisa Hinse, Clara Hövener, Raphael Nardmann, Chiara Ohnhäuser, Eva-Maria Richter, Lars Roggenkemper, Miriam Rosche, Hannah Sabados, Larissa Stadtmann, Marlene Strotdresch, Sophie Tovar, Gizem Yanik.

Klasse GW13A (Klassenlehrerin Sabine Laarmann): Zana Akinci, Julius Becker, Nik Ernstschneider, Felix Grieger, Melis Güzel, Anton Hagedorn, Felix Hartmann, Nils Holtrup, Tim Homann, Silvia Knest, Marie Marx, Tessa Möllmann, Jonah Schröder, Daniel Sudmann, Jonas Bernd Vorderlandwehr, Christina Wagemann, Christopher Webbeler, Gülsu Yesil.

Klasse GW13A (Klassenlehrerin Sandra Mester): Nadine Amsbeck, Lea Arenhövel, Lukas Disselmann, Laura Elkmann, Bastian Friehe, Felix Holtkämper, Joel-Joshua Jäkel, Thess Jansen, Paul Jürgens, Marius Krieg, Johannes Niehoff , Mauriz Pelke, Hendrik Schürmann, Gordon Steinkamp, Leonie Stenzel, Lea Strotdresch.

Klasse GW13C (Klassenlehrerin Friederike Schulze Eckel): Franziska Keßmann, Ebru Kilinc, Marlen Koch, Leon Kötting, Louis Kortenjann, Timo Kunkel, Tim Landwehr, Emelie Malchow, Philipp Polomski , Dennis Schiewe, Jana Strelow, Manuel Suer, Alpay Tatlisöz, Charlotte Marie Tenkhoff, Pauline Tünte, Steffen Andreas Weilbacher, Nils Zacheja, David Zert.

Corona kann sie nicht aufhalten

Corona kann sie nicht aufhalten

Freuen sich über die erhaltene Berechtigung (vorne): Ezzeddin Alamin, Exaucé Ayassa, Yosief Mulugeta; hinten (v.l.n.r.): Klassenlehrer Matthias Ruch, Schulleiter Udo Lakemper, Englisch-Lehrer Moritz Wehmschulte, Abteilungsleiterin Carolin Herbst, Deutsch-Lehrerin Insa Busch

Corona, verordnete Schulschließung, Distance Learning – all das kann Exaucé Ayassa, Ezzeddin Alamin und Yosief Mulugeta nicht aufhalten. Die Absolventin und die Absolventen der Internationalen Förderklasse haben in diesem Jahr nicht nur erfolgreich den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erworben, sondern sie haben zusätzlich auch die „Berechtigung zum Besuch eines weiterführenden Bildungsgangs“ erhalten. Diese wird für diejenigen Schülerinnen und Schüler ausgesprochen, die von den Unterrichtenden der Klasse als besonders leistungsstark beurteilt werden. „Eine große Chance, bedeutet die Berechtigung für unsere Schülerinnen und Schüler doch die Möglichkeit, ein Schuljahr überspringen zu können und damit schneller an ihr Ziel zu kommen.“, so Schulleiter Udo Lakemper.

Im System „Berufskolleg“ stellt der Erhalt eines solchen Zertifikats eine Besonderheit dar und ist gerade für diejenigen neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler attraktiv, die zwar oftmals keine Zeugnisse aus ihren Heimatländern vorlegen können, aber durch sehr gute Leistungen auffallen. Und zu diesem Erfolg gratulieren natürlich alle Lehrerinnen und Lehrer der Abteilung Internationalen Förderklassen: „Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die schulische und berufliche Zukunft!“