Außerschulisches Lernen über die vielfältige Welt der Informatik

Außerschulisches Lernen über die vielfältige Welt der Informatik

Die didaktische Leiterin des Phänomexx Anna Weber (links außen) mit den Studierenden der Fachschule für Sozialwesen

Wieso weiß ein Computer so viel? Was sind Pixel? Wie bewegt sich ein Roboter? Kinder stellen gerne viele Fragen und erforschen ununterbrochen ihre Umwelt. Um für Fragen solcher Art gewappnet zu sein, nutzte die ErzieherInnenklasse der Unterstufe der Fachschule für Sozialwesen am Paul-Spiegel-BerufskollegsWarendorf am Ende des vergangenen Schuljahres die Gelegenheit, das Thema Informatik in all seinen Facetten selbst genauer unter die Lupe zu nehmen.

Dazu bot sich der Besuch im naturwissenschaftlichen Lernzentrum des PhänomexX in Ahlen an. Dies ist eigentlich Adresse für Schulklassen der vierten bis sechsten Klasse, bot den Studierenden jedoch die Möglichkeit, Ideen und Anregungen für die Umsetzung von Bildungsangeboten in frühkindlichen Bildungseinrichtungen mitzunehmen. Die anschaulich gestalteten, eigentlich hoch komplexen Prozesse rund um binäre Zahlen wurden in Zweier-Teams von den Studierenden bearbeitet. Ein Forscherheft begleitete die Studierenden während der Entdeckungsreise durch die Räumlichkeiten des Lernzentrums.

Alle Beteiligten waren begeistert bei der Sache, sodass die Pause kurzerhand nach hinten verschoben wurde. Es schloss sich eine gemeinsame Auswertung der neuen Erkenntnisse an, wobei besonders die Aufgabe der Gestaltung frühpädagogischer Bildungsangebote im Bereich Informatik in den Blick genommen wurde. Die Alltagstauglichkeit der Versuche wurde diskutiert und weiteres von der Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ zur Verfügung gestelltes Material gesichtet.

Mit Taschen gefüllt mit wertvollen, praxisnahen Ideen, Köpfen voller neugewonnener Erkenntnisse rund um die Informatik und guter Laune verließ die Klasse Ahlen. Durch die regelmäßig angebotenen Workshops zu verschiedenen Themen war dies jedoch bestimmt nicht der letzte Besuch.

Studierende lernen den Roboter „Ozobot“ kennen

 

Die binären Zahlencodes werden von den Studierenden im Forscherheft notiert

Abschluss der Ausbildungsvorbereitungsklasse

Abschluss der Ausbildungsvorbereitungsklasse

Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklasse mit Schulsozialarbeiterin Kathrin Popper, (2. R. li.) Lehrer Christian Pfeifauf (1. R. li.) und der Klassenlehrerin Monika Hülsmann (2. R. re.)

Wieder konnten viele Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklasse des Paul-Spiegel-Berufskollegs in Warendorf ihr Abschlusszeugnis am Ende eines ereignisreichen Schuljahres 2020/21 in Empfang nehmen und damit den ersten Schritt ihres zukünftigen beruflichen Lebensweges gehen.

Alle haben das Jahr für ihre persönliche und berufliche Orientierung erfolgreich genutzt. Während eine Schülerin und ein Schüler direkt eine betriebliche Ausbildung starten, schließen viele andere einen weiteren schulischen Qualifikationsweg am Paul-Spiegel-Berufskolleg an. Einige wenige nutzen die Chance der Wiederholung, um den angestrebten Hauptschulabschluss im kommenden Schuljahr zu erreichen. Obwohl viele Schüler*innen im Vorfeld mit Schulabsentismus oder/ und massiven Problemen mit der deutschen Sprache zu kämpfen hatten, konnte im Laufe des Schuljahres über das Lehrerteam und die Schulsozialarbeiterin eine neue Motivation geweckt werden.

Entsprechend des Mottos „Kein Abschluss ohne Anschluss“ geht also niemand verloren und jede/r nimmt die Herausforderung der erfolgreichen Lebensgestaltung selbst in die Hand.

Schüler*innen übergeben Spende an die Aktion Kleiner Prinz

Schüler*innen übergeben Spende an die Aktion Kleiner Prinz

Maximilian Grote von der GW 11 A des Paul-Spiegel-Berufskollegs überreicht 120,00 € an Klaus Chmiel von der Aktion Kleiner Prinz. (links außen Religionslehrer Konrad Schoppmann)

Als Lehrer Konrad Schoppmann im Religionsunterricht der Klasse GW 11A am Wirtschaftsgymnasium des Paul-Spiegel-Berufskollegs am Aschermittwoch anregte, auf irgendetwas während der Fastenzeit zu verzichten, um das eingesparte Geld einem guten Zweck zukommen zu lassen, war dieser schnell gefunden: „Kinder in Not, die Schwächsten der Schwachen sollen unser Geld bekommen“, waren sich die Schüler*innen schnell einig.

Kurz vor den Sommerferien konnte Klaus Chmiel von der Aktion Kleiner Prinz dann 120,00 € entgegennehmen. „Damit habt ihr 171 Kindern in Afrika für einen Tag den Lebensunterhalt bezahlt“, bedankte sich Chmiel bei den nicht wenig erstaunten Jugendlichen.

Nach seinem Bericht über die zahreichen internationalen Hilfsprojekte des „Kleinen Prinzen“ zeigten sich die Schüler*innen besonders beeindruckt von einem Foto, das 7 strahlende Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren zeigte. Diese Kinder fanden Schutz und Betreuung in einem Kinderheim in Namibia. Sie alle waren Opfer von Vergewaltigungen gewesen. Die „Aktion Kleiner Prinz“ unterstützt sie finanziell. Als Klaus Chmiel das Heim besuchte, überreichten sie ihm kleine Skulpturen aus Ton, die sie zuvor hergestellt hatten.

Endlich schwimmen können!

Endlich schwimmen können!

Stephanie Dreischulte und ihr Team vom DLRG Warendorf (hintere Reihe) mit den neu zugewanderten Schülerinnen Dania Salah, Zuhal Mosavi, Rukhangiz Yusufova und Ronak Abdullah

Bei sommerlichen Temperaturen einfach einmal in den nächsten Badesee springen – bis zu diesem Jahr war dies für fünf neu zugewanderte Schülerinnen der Internationalen Förderklasse des Paul-Spiegel-Berufskollegs nur ein Traum. Ab diesem Sommer wird das aber anders sein. Dank einer großzügigen Spende vom Förderverein des Inner Wheel Clubs Warendorf, einer Frauenvereinigung, die sich vor allem dem sozialen Engagement und der internationalen Verständigung verschreibt, konnte in Zusammenarbeit mit der Abteilung Internationale Förderklassen des Paul-Spiegel-Berufskollegs und dem DLRG Warendorf ein Schwimmprojekt realisiert werden.

In einem mehrwöchigen Training lernen die jungen Frauen bei der erfahrenen DLRG-Schwimmtrainerin Stephanie Dreischulte und ihrem Team, die Angst vor dem Wasser zu überwinden und sich sicher im Wasser zu bewegen. Unterstützt werden die Jugendlichen dabei zusätzlich durch die FSJlern des Paul-Spiegel-Berufskollegs Maja Retzlaff, die die Gruppe während des Schwimmkurses begleitet.

Für die jungen Damen, die in ihren Heimatländern keine Möglichkeit zum Schwimmenlernen hatten, bedeutet die Teilnahme an diesem Schwimmprojekt sehr viel: „Endlich kann ich mit meinen Freunden ins Schwimmbad gehen!“ Und nicht nur das: Letztlich ist die Schwimmfähigkeit eine überlebenswichtige Fertigkeit. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Jugendlichen am Ende eine Urkunde, die ihnen Grundfertigkeiten beim Schwimmen bescheinigt. „Wichtig ist es dann, darauf aufzubauen und die Fertigkeiten schrittweise zu erweitern“, so Stephanie Dreischulte.


Carolin Herbst (Abteilungsleiterin Internationale Förderklassen), Christina Bosch dos Santos (Schulsozialarbeiterin), FSJlerin Maja Retzlaff, Elisabeth Budde (Incoming-Präsidentin Inner Wheel) und Annette Paulitsch (Projektleiterin Inner Wheel)

Flagge zeigen für Toleranz

Flagge zeigen für Toleranz

Im Gegensatz zur Allianz Arena in München erstrahlte das Paul-Spiegel-Berufskolleg in der letzten Schulwoche geschmückt in Regenbogenfarben. In den Kunstkursen des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales waren sich die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 sehr schnell einig mit ihrer Kunstlehrerin Claudia Böhm, dass die Schule als öffentliches Gebäude ein Zeichen setzen kann. In der Diskussion über das Thema wurde deutlich, dass es nicht allein um Toleranz gegenüber der LGBTQ- Bewegung geht, sondern um Liebe, Respekt und Toleranz im Allgemeinen. Sofort wurden in zwei Doppelstunden über 60 Meter Folie bemalt, die im Foyer der Schule trockneten und am Schulgebäude aufgehängt wurden. Manuel Neuer trägt die Regenbogenbinde, die Europameisterschaft läuft, das Paul-Spiegel-Berufskolleg als Europaschule zeigt Flagge: „Wir sind eine Schule, die sich gegen Rassismus und für Toleranz einsetzt.“

Abschlussprüfungen am PSBK

Abschlussprüfungen am PSBK

Das Foto mit den Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse HHBO3 (Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung, Profil Betriebswirtschaftslehre) steht stellvertretend für alle Absolventinnen und Absolventen.

An der Höheren Berufsfachschule (Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Elektrotechnik), der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales, der Fachschule für Sozialwesen und der Berufsfachschule für Sozialwesen haben Schülerinnen und Schüler und Studierende am Paul-Spiegel-Berufskolleg ihre Abschlussprüfungen absolviert. Sie erhielten je nach Bildungsgang und Voraussetzungen ihre Zeugnisse der schulischen oder vollen Fachhochschulreife, des theoretischen Fachschulexamens als Erzieher/in oder als Staatlich anerkannte Sozialassistenten/in.

Auch in diesem Jahr fanden Corona-bedingt keine offiziellen Entlassfeiern statt. Die Zeugnisse wurden zeitlich gestaffelt im Klassenverband von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern überreicht. Die Freude über den erworbenen Abschluss war trotzdem riesengroß, immerhin hatten alle Absolventinnen und Absolventen zwei Schuljahre mit Lernen und Prüfungen unter außergewöhnlichen und schwierigen Bedingungen bewältigt. Schulleitung, Abteilungsleitungen, Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer wünschen alles Gute für den weiteren beruflichen und privaten Lebensweg.