Steuerfachangestellte erhalten Berufsschulabschlusszeugnisse

Steuerfachangestellte erhalten Berufsschulabschlusszeugnisse

Die angehenden Steuerfachangestellten der STO1 haben ihre Berufsschulzeit erfolgreich beendet und erhielten von ihrem Klassenlehrer André Schulte (links außen) ihre Berufsschulabschlusszeugnisse. Ebenso haben die Schülerinnen und Schüler inzwischen auch den schriftlichen und mündlichen Teil der Abschlussprüfung erfolgreich absolviert. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern der STO1 auf diesem Wege alle Gute für ihren weiteren Lebens- und Berufsweg.

Informationssuche zur Beruflichen Orientierung auf dem Prüfstand

Informationssuche zur Beruflichen Orientierung auf dem Prüfstand

Das Team der Universität Münster (v.l.n.r.) Prof. Dr. Volker Gehrau, Lucia Frowerk, Desiree Hammer, M.A., Dr. Benjamin Bigl, Ketevan Gognelashvili, M.A.

Prof. Dr. Volker Gehrau und sein Team vom Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster waren drei Tage lang zu Gast am Paul-Spiegel-Berufskolleg.  Da sich die Sensibilität für Fragen der Barrierefreiheit in den vergangenen Jahren erhöht hat, wollte das Team, das im Kontext der Berufsorientierung forscht, herausfinden, wie Online-Befragungen barrierefrei gestaltet werden können, um diese vielen Menschen in unserer Gesellschaft zugänglich zu machen. Auch für Menschen ohne Einschränkungen sollte die Teilnahme an (Online-) Umfragen vereinfacht und die Motivation zum Durchhalten erhöht werden.  Das Projekt wird von der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) gefördert. Im Rahmen der Forschung war auch eine Befragung an Berufskollegs geplant, da das Berufskolleg eine Heterogenität von Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf den Bildungsstand sowie Bildungsgänge und Abschlüsse bietet.

Die Befragung wurde in eine Unterrichtseinheit zur Beruflichen Orientierung integriert. Dabei bot das Forscherteam den Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Bildungsgänge und Abschlüsse Input zu Angeboten zur beruflichen Orientierung im Internet und erklärte, wie und wo im Internet sinnvoll Informationen zur beruflichen Orientierung gesucht werden können. Den interessierten Schülerinnen und Schülern wurden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht gute Angebote vorgestellt und die Schwerpunkte den Interessen der jeweiligen Klasse angepasst. Im Anschluss an diese Unterrichtseinheit nahmen die Schülerinnen und Schüler – ohne Erhebung personenbezogener Daten – an einer Befragung teil, die das Forscherteam der Universität Münster konzipiert hatte und testen wollte. Es ging um Berufsorientierung, individuelle Erfahrungen bei der Bearbeitung und der subjektiven Einschätzung der Befragung. Das Forschungsinteresse war, ob und wie zum Beispiel Visualisierungen, Vorlesetools oder Fragen in einfacher Sprache die Bearbeitung der Befragung beeinflussen, um daraus Empfehlungen für eine möglichst barrierefreie Kommunikation in Online- und anderen Umfragen abzuleiten.

Steuerfachangestellte besuchen das Finanzgericht Münster

Steuerfachangestellte besuchen das Finanzgericht Münster

Nach Absolvierung der schriftlichen Prüfungen nutzte die Fachklasse der Steuerfachangestellten gemeinsam mit ihren Fachlehrern Andre Schulte und Axel Schmidt die Möglichkeit, das Finanzgericht in Münster zu besuchen. Hintergrund des Besuches war es, den Auszubildenden einen Einblick in die Urteilsfindung bei steuerlichen Streitfällen, sowie in die Arbeit der Berufsrichter und ehrenamtlichen Richter zu geben. Ferner sollte auf diesem Wege eine Verknüpfung von der schulischen Theorie und der Praxis erfolgen.

Nach einer kurzen Einführung durch den Richter Herr Dr. Bohlmann mit grundsätzlichen Informationen über das Finanzgericht Münster und den Ablauf einer typischen Verhandlung, ging es im Anschluss weiter in den Verhandlungssaal. In der besuchten Sitzung wurde in zwei Stunden ein Fall aus dem Bereich Einkommensteuer verhandelt, wobei es insbesondere um die Frage ging, ob Ausbildungskosten für die eigenen Kinder und eine dritte nahestehende Person in der Vergangenheit berechtigt als Betriebsausgaben abgezogen werden durften. Das Finanzamt hatte damals dieser Auffassung des Steuerpflichtigen nicht zugestimmt und der klagende Steuerpflichtige war aber anderer Meinung. Als teilnehmende Parteien waren in der Sitzung das zuständige Finanzamt als Beklagter und der Steuerpflichtige als Kläger vertreten.

Außerdem kann besonders positiv hervorgehoben werden, dass sich die Richter sogar während der Verhandlung der Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler immer bewusst waren und aus diesem Grunde schwierige Sachverhalte des verhandelten Falles nochmals ausführlich erläuterten, so dass man als Besucher der Verhandlung sehr gut folgen konnte.

Zusammenfassend war der Besuch des Finanzgerichts Münster ein Erfolg und die Schülerinnen und Schüler erhielten interessante und spannende Einblicke in die Arbeitsabläufe und Verfahrensweisen am Finanzgericht.

Gesellenstück im Maßstab 1:10

Gesellenstück im Maßstab 1:10

Die Schüler der Tischler-Auszubildenden-Oberstufe des Paul-Spiegel-Berufskollegs bauen gerade in ihren Ausbildungsbetrieben die Gesellenstücke.

Die Schüler konnten selbst entscheiden, welche Art von Möbel sie bauen. Sie suchten zunächst Ideen und setzten diese dann im Unterricht zeichnerisch um. Dabei mussten sie allgemeine Regeln der Gestaltung, wie z. B. die Proportionslehre, berücksichtigen.

Um diese an einem Modell zu überprüfen, hat Steffen Niemann, Auszubildender der LMC Caravan GmbH & Co. KG, sein Gesellenstück mit dem 3D- Zeichenprogramm Pytha erstellt. Anschließend wurde die Zeichendatei an den 3D-Drucker übergeben und gedruckt

Anhand des Modells im Maßstab 1:10 konnte Steffen Niemann dann überprüfen, ob das verkleinerte Gesellenstück seinen Anforderungen und Vorstellungen entspricht, um anschließend mit der Fertigung des Gesellenstückes zu beginnen.

Was steckt hinter unserem Essen?

Was steckt hinter unserem Essen?

Unter der Fragestellung „Kann man das essen?“ haben die die beiden Klassen der Berufsfachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement des Paul-Spiegel-Berufskollegs zusammen mit ihren Klassen- und Fachlehrerinnen Beate Reiter, Anna-Lena Sturm, Hanna Rotthowe und Astrid Wewers die „Foodprints – eine interaktive Ausstellung über Ernährung“ in der DASA Arbeitswelt-Ausstellung Dortmund besucht. Im Rahmen einer Führung wurde die Gruppe eingeladen zu einer Reise durch die Geschichte und Zukunft von Technik und Ernährung. Die Schülerinnen und Schüler konnten entdecken, welche Technologien, Ressourcen und nicht zuletzt, welche Arbeitsprozesse in unserem Essen stecken. Aber vor allem haben sie erfahren, welche Zutaten in unserem zukünftigen Ernährungssystem künftig besser schmecken. Im Anschluss ging die Führung weiter durch die Dauerausstellung der DASA. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler im Tower eines Fluglotsen, in der Einsatzzentrale der Feuerwehr oder in einem Rettungswagen Platz nehmen, sich die neueste Technik in der Medizin und Pflege erklären lassen und die körperlichen Belastungen beim Arbeiten mit dem Drucklufthammer am eigenen Körper erfahren.

Wanderausstellung „Ach so ist das?!“ am PSBK

Wanderausstellung „Ach so ist das?!“ am PSBK

Eröffneten die Ausstellung (v.l.n.r.): Leonart Elkmann, Nicolas Schenke und Lehrer Lars Rückel von der Schülervertretung, Respektcoach Susanna El Zaim, Astrid Wewers (Fachlehrerin), Rita Mühlenbeck, Kathrin Popper (beide Schulsozialarbeit) und stellv. Schulleiterin Inka Schweers.

Unter dem Motto “Ach, so ist das?!” sammelt Martina Schradi Geschichten über Lebensweise und Erfahrungen von LGBTI* – Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans und Intergeschlechtlichen – und zeichnet daraus biografische Comics. Seit dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17.05.2023 präsentiert das Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf die Wanderausstellung „Ach so ist das?!“ in der Aula. Astrid Wewers (Fachlehrerin) sowie Kathrin Popper, Rita Mühlenbeck und Susanna El Zaim (Schulsozialarbeit) haben die Ausstellung ans Berufskolleg geholt.

Auf ihrer Webseite www.achsoistdas.com erklärt Martina Schradi, dass sie alle Interessierten einladen möchte „sich in der Welt der LGBTI* umzusehen, ihre Lebensweise, Erfahrungen und alles, was sie bewegt, sichtbar und begreifbar machen – ganz jenseits von gängigen Klischees! Im Vordergrund steht die Frage: Welche Schwierigkeiten erleben Menschen, wenn sie eine sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität leben, die nicht der Mehrheit entspricht?“ In den nächsten Wochen können nun alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler in der Aula in die Welt der einzelnen Comics eintauchen. Passende Lernmaterialien können genutzt werden, um das Thema sexuelle Diversität im Unterricht zu erarbeiten und zu diskutieren.