Schülervertretung

Schülervertretung

Das ist die aktuelle Schülervertretung am Paul-Spiegel-Berufskolleg:

Jonas Jenzewski, Maylin Grouls, Philipp Weritz, Leona Osmanaj (stellvertretende Schülersprecherin), Erina Beqiri, Maximilian Dreßen, Ahmed Anis, Phillip Music (Schülersprecher), Simon Tellmann, Visnujan Koneswaran und Gabriel Janz (v.li.n.re.)

In der vorderen Reihe die SV-Lehrkräfte Matthias Ruch und Hanna Rotthowe.

Bei unserem Fototermin fehlten leider: Nico Krämer und Bastian Wrobbel für die Schülervertretung und Roberto Thomas als weiterer SV-Lehrer.

Die SV trifft sich momentan immer freitags in der zweiten großen Pause im SV-Raum (Glaskasten in der Aula).

Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gesundheit und Soziales engagieren sich mit Projektarbeit zum Welt-AIDS-Tag

Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gesundheit und Soziales engagieren sich mit Projektarbeit zum Welt-AIDS-Tag

Schülerinnen und Schüler der FOSO3 mit Sandra Könning (vorne re.) von der AIDS-Hilfe Ahlen

Seit 1988 wird am 1.Dezember der Welt-AIDS-Tag begangen, um weltweit auf die Themen HIV und AIDS aufmerksam zu machen. Die Oberstufe der Fachoberschule Gesundheit und Soziales am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf führt seit vielen Jahren eine Projektarbeit zu dieser Gesundheitskampagne durch. Die Schülerinnen und Schüler der FOSO3 haben sich im Unterricht vorbereitet und präsentierten ihre Projektergebnisse in der Aula der Schule.  Dank moderner Therapien können Menschen mit HIV heute ein nahezu normales Leben führen. Medikamente, die die Vermehrung der Viren im Körper verhindern, unterbinden nicht nur die Ausbreitung des Virus im Körper, sondern machen es auch praktisch unmöglich, dass HIV-positive Menschen das Virus weitergeben. Die meisten Neuinfektionen entstehen nach Angaben der Berliner Aidshilfe durch intravenösen Drogenkonsum beziehungsweise durch Spritzentausch der Konsumenten untereinander. Die Stigmatisierung von Menschen mit HIV und Aids ist ein schwerwiegendes gesellschaftliches Problem, das sowohl die Betroffenen als auch die Prävention und Behandlung von HIV erheblich beeinflusst. Stigmatisierung entsteht häufig durch Unwissenheit, Ängste und Vorurteile gegenüber der Krankheit und den Menschen, die mit dem Virus leben. Die Oberstufe der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales möchte durch Aufklärung und Information einen Beitrag zur Ausgrenzung von infizierten Menschen leisten. Ihre Solidarität drückten sie durch das Tragen der roten Schleife aus, die die Unterstützung und das Mitgefühl für Betroffene symbolisiert.

Die Schülerinnen und Schüler informierten nicht nur über fachliche Aspekte, sondern führten im Anschluss ein Quiz durch, bei dem kleine Preise verlost wurden. „Die Klasse hat sich sehr viel Mühe gegeben und ich freue mich, dass ich einen Gewinn bekommen habe, freute sich Nour aus der Berufsfachschule für Sozialwesen. „Die Vorträge waren informativ und kreativ gestaltet“, lobte ihre Mitschülerin Maya.

Die FOSO3 freute sich besonders über den Besuch von Sandra Könning von der AIDS-Hilfe Ahlen. Das Paul-Spiegel-Berufskolleg arbeitet seit langen Jahren mit der Organisation zusammen. Die AIDS-Hilfe stellt Informationsmaterial und Merchandising-Produkte für die Projektarbeit zur Verfügung und organisiert Vortragsreihen an der Schule. Sandra Könning lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler und überreichte ihnen ein kleines Präsent sowie eine Urkunde für ihren Einsatz.

Weckmänner-Spendenaktion am PSBK

Weckmänner-Spendenaktion am PSBK

Rahaf Alomar, Atidzeh Yuseinova, Amira Abo Sehleh, Sansala Habaraduwa Kandambige, Silanur Zengin (v.l.n.r.) übergaben mit ihrer Lehrkraft Astrid Wewers (ganz re.) die Spende an Monika Dufton (2. v. r.).

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse BEU der Berufsfachschule Ernährung und Versorgungsmanagement haben im Lehrkräftezimmer des Paul-Spiegel-Berufskollegs selbstgebackene Weckmänner angeboten. Dabei kamen Einnahmen von 150 € zusammen. Diese stolze Summe wurde als Spende an Monika Dufton und ihr Team von der Wärmestube Warendorf überreicht. Die Wärmestube des SKM (Katholischer Verband für soziale Dienste im Kreisdekanat Warendorf e.V.) ist ein Ort, an dem jeder hilfsbedürftige Mensch ohne Vorbedingungen angenommen wird. Alle Menschen sind dort willkommen. Die Besucher erhalten lebenspraktische Hilfen, die dazu beitragen, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Insofern versteht sich diese Hilfe auch als Hilfe zur Selbsthilfe. Zu den Angeboten gehören Frühstück, Mittagessen, ebenso kann dort Wäsche gewaschen und getrocknet werden, außerdem gibt es Sanitäranlagen zum Duschen und einen warmen Aufenthaltsraum für Gespräche (Sozialberatung u.a.).

Anbauversuch mit Wintergerste

Anbauversuch mit Wintergerste

Die landwirtschaftliche Unterstufenklasse LWU hat wieder das Projekt „Wintergerste“ gestartet. Auf je einer Parzelle von einem Quadratmeter Acker, bereitgestellt von Landwirt Hans Hanhoff, verfolgt jede/r Auszubildende die Wachstumsstadien des Getreides. Ihre Beobachtungen zusammen mit Informationen zu Düngung, Pflanzenschutz, Ertrag und weiteren Aspekten werden in einer Projektarbeit dokumentiert.

Texanischen Lehrkräften über die Schulter geschaut

Texanischen Lehrkräften über die Schulter geschaut

Der leere Flur täuscht: Knapp 4000 Schülerinnen und Schüler besuchen die Cinco Ranch High School. Lehrerin Insa Busch war beeindruckt von der Schulkultur.

Im Rahmen eines Job Shadowing hat Insa Busch, Lehrerin am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf, für 12 Tage die texanische Cinco Ranch High School in Houston, Texas, besucht. Ziel war es, den Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern über die Schulter zu schauen, neue Unterrichtsideen und -methoden zu erlernen und die eigene interkulturelle Kompetenz zu schulen.

Wie sieht der Deutschunterricht an einer amerikanischen High-School aus? Mit welchen Methoden und Lehrwerken arbeiten die Fachkolleginnen und -kollegen in den USA? Inwieweit werden digitale Medien fest in den Unterricht eingebunden? Diese und weitere Fragen hatte Insa Busch im Gepäck, als sie sich Anfang September auf den Weg nach Houston machte.

Vor Ort beobachtete Insa Busch neben englischsprachigem Unterricht vor allem den Fremdsprachenunterricht in Spanisch, Französisch, Deutsch und Chinesisch. Dort wurde schnell klar, dass die Lerninhalte eigentlich ähnlich sind, die amerikanischen Kolleginnen und Kollegen jedoch sehr viel digitaler und konversationsorientierter agieren. Grammatikstrukturen würden kaum thematisiert, viele mehr liege der Fokus auf der mündlichen Bewältigung von Alltagssituationen.

Als einen auffallenden Unterschied zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Schulsystem erlebte Insa Busch, dass das Gemeinschaftsgefühl ein anderes ist. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte, so Insa Busch, würden sich sehr stark  mit ihrer Schule identifizieren und außerunterrichtlich im Sportverein, im Chor und anderen Clubs aktiv sein. Dadurch werde der Zusammenhalt gestärkt.

„Meine absoluten Highlights waren ein Footballspiel der Schulmannschaft und der Besuch des Chinesisch-Unterrichts. Zu sehen, wie sehr die Schülerinnen und Schüler sich im Footballteam engagieren und wie viel Energie in die Spiele und die Veranstaltung geflossen sind, war sehr beeindruckend“, berichtet Insa Busch. „Im Chinesisch-Unterricht konnte ich einen Perspektivwechsel vollziehen. Sich ad hoc in einem völlig unbekannten Schrift- und Lautsystem zurecht zu finden, ist eine riesige Herausforderung. Dieser Herausforderung sind viele Zugewanderte, die hier bei uns am Berufskolleg Deutsch lernen, täglich ausgesetzt.“

Für die Lehrerin aus dem Kreis Warendorf bot die Reise auch die Möglichkeit, in den ‘American Way of Life` einzutauchen: „Houston ist die viertgrößte Stadt der Vereinigten Staaten und lässt einen in vielerlei Hinsicht staunend zurück. ‘Everything is bigger in Texas‘, so sagt man dort und das trifft in vielerlei Hinsicht zu.“

Die daheimgebliebenen Schülerinnen und Schüler konnten den USA-Aufenthalt aus Deutschland mitverfolgen. Mit einem Instagram-Account und täglichen Quizfragen zum Leben in Texas waren sie hautnah dabei. Den Gewinner des Quiz erwarteten dann 1,5 kg amerikanische Süßigkeiten.

Möglich gemacht hat die Ausreise „Erasmus plus“, ein Programm der europäischen Union, welches es Lehrkräften ermöglicht, für einen kurzen Zeitraum an Schulen im Ausland zu hospitieren und zu lernen. Dieses Programm gibt auch jedes Jahr den Schülerinnen und Schülern des Paul-Spiegel-Berufskollegs die Chance, ein Praktikum im Ausland zu machen.

Fazit: das „Erasmus Plus“-Programm ist die ideale Möglichkeit für Lehrkräfte, den eigenen Horizont zu erweitern und andere Schulsysteme kennenzulernen. Den Rückflug hat Insa Busch mit einer Menge neuer persönlicher und beruflicher Erfahrungen sowie unzähligen neuen Unterrichtsmethoden im Gepäck angetreten.

Ein unvergesslicher Theaterbesuch

Ein unvergesslicher Theaterbesuch

Der Literaturkurs der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales des Paul-Spiegel-Berufskollegs hatte jetzt die Gelegenheit, einen besonderen Einblick in die Welt des Theaters zu bekommen. Die Schülerinnen und Schüler besuchten die Aufführung des plattdeutschen Lustspiels „Dat verrückte Krankenhuus!“, einer turbulenten Komödie in drei Akten von Uschi Schilling in plattdeutscher Fassung von Wolfgang Binder. Doch es war nicht nur das humorvolle Stück, das diesen Besuch zu einem besonderen Erlebnis machte – einer aus den eigenen Reihen des Literaturkurses spielte die Hauptrolle.

Tristan Mußmann als Dr. Mark Keller begeistert auf der Bühne

Mit Leidenschaft und Humor schlüpfte Tristan Mußmann in die Rolle des machohaften Dr. Mark Keller und erntete am Ende der Vorstellung begeisterten Applaus. Für seine schauspielerische Leistung wurde er von den Gästen der Aufführung und insbesondere von seinen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden gefeiert.

Plattdeutsch zum Leben erweckt: Ein Videogespräch als Einführung

Da „Dat verrückte Krankenhuus!“ auf Plattdeutsch gespielt wurde, organisierte Tristan eine etwas andere Sprachnachhilfe für seine Mitschülerinnen und Mitschüler. Gemeinsam mit seiner 85-jährigen Oma führte er den Kurs in einem unterhaltsamen Videogespräch in die Welt des Plattdeutschen ein. Diese authentische Einführung in die Sprache machte das Theatererlebnis nicht nur zugänglicher, sondern verlieh ihm auch eine persönliche Note.

Herzliche Begrüßung und besondere Anerkennung

Besonders freuten sich die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerin, Sylvia Sahl-Beck, über die herzliche Begrüßung durch den Spielleiter Franz Rutemöller, der den Einsatz des Literaturkurses – immerhin an einem schulfreien Sonntag – lobend hervorhob.

Ein unvergessliches Finale: Gemeinsam auf der Bühne

Nach der ausverkauften Vorstellung wurde der Literaturkurs als Höhepunkt auf die Bühne eingeladen. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit Tristan Mußmann und der gesamten Laienspielschar Sassenberg e.V. ein gemeinsames Foto zu machen – eine besondere Erinnerung an einen außergewöhnlichen Theaterabend.

Mit diesem eindrucksvollen Besuch und der Gelegenheit, einen Klassenkameraden in der Hauptrolle zu erleben, wurde der Literaturkurs des Paul-Spiegel-Berufskollegs in die bunte Welt des plattdeutschen Theaters eingeführt und erlebte ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird!