Ausflug der Klasse BEU in die Boulderhalle Monolith

Ausflug der Klasse BEU in die Boulderhalle Monolith

Viele Schülerinnen und Schüler wussten im Vorfeld gar nichts mit dem Begriff „Bouldern“ anzufangen. Nach dem herzlichen Empfang durch zwei erfahrene Boulder-Trainer wurden sie dann im Rahmen der Einweisung aufgeklärt: Bouldern (von engl. boulder = „Felsblock“) heißt Klettern ohne Sicherungshilfen in Absprunghöhe. Die Schwierigkeit der jeweiligen Kletterroute wird durch ein entsprechendes Farbsystem kenntlich gemacht – so ist für jeden was dabei! Nach Einweisung und Regelkunde sowie einem gemeinsamen Aufwärmen, inklusive spezieller Übungen der richtigen Falltechnik, ging es dann an die Kletter- bzw. Boulderwand. Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Trainern in Kleingruppen betreut und motiviert. Dann waren einige kaum zu bremsen und hatten eine Menge Spaß beim Erkunden der unterschiedlich schwierigen Boulder-Routen. Anderen gelang es, ihre anfänglichen Ängste zu überwinden und zumindest einfache Routen zu klettern – ein großer persönlicher Erfolg! Auch der kleine Fitness-Bereich war bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt: Bankdrücken, Geleichgewichtsübungen oder auch Yoga-Haltungen wurden durchgeführt. Im Rahmen der Abschlussrunde fiel das Fazit der Schülerinnen und Schüler dann entsprechend positiv aus: Action, Spaß, Fitness und Teamgeist – hier war alles dabei!

10. Jahrestag der Namensgebung Paul-Spiegel-Berufskolleg

10. Jahrestag der Namensgebung Paul-Spiegel-Berufskolleg

Information und Austausch über Ausgrenzung, Vorurteile und Werte ermöglichten die Angebote in der Aula.

Schülerinnen und Schüler des Paul-Spiegel-Berufskollegs Warendorf unterbrachen am Donnerstag letzter Woche die Unterrichtsroutine. Zum 10jährigen Jubiläum der Namensgebung des Berufskollegs hatte ein Team von Fachlehrkräften, Schülerinnen und Schülern und der Schülervertretung einen Projekttag vorbereitet und dazu eingeladen, sich mit dem 2006 verstorbenen jüdischen Warendorfer Ehrenbürger Paul Spiegel und seiner Familie auseinanderzusetzen. Und mit der Frage, warum ihre Schule diesen Namen trägt.

Die Schülerschaft nahm die Angebote mit großem Interesse wahr: eine Unterrichtseinheit zu Leben, Schicksal und Werk der Person Paul Spiegels, die Filmvorführung „Unter Bauern“, eine Erkundungsrallye durch Warendorf sowie Ausstellungen in der Aula zu den Themen „Spuren jüdischen Lebens in Warendorf von der Hanse bis heute“, „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“, Stolpersteine und dem Austausch mit der Partnerschule in Eilat/Israel.„Es ist gut zu erfahren, was hinter dem Namen steckt“, so Berufsschüler Tobias Raske. „Wir erweitern damit auch unser Allgemeinwissen.“ Sein Mitschüler Saud Khalil ergänzt: „Wir lernen hier ja nicht nur für den Beruf, sondern auch für das Leben. Man muss aus der Geschichte lernen für die Zukunft. Ich muss gerade auch besonders an die Situation in meinem Heimatland Syrien denken, wo es so viel Gewalt, Vertreibung und Ausgrenzung gibt.“

 

Dann geht die Berufsschulklasse weiter zur nächsten Projektstation, wo es darum geht, die eigenen, oft unbewussten Vorurteile zu unterschiedlichsten Themen zu reflektieren. Die Schülerinnen und Schüler werden auch aufgefordert, ihre persönlichen Antworten auf die Frage, was das Paul-Spiegel-Berufskolleg ihnen bedeutet, zu formulieren. Schriftlich auf Moderationskarten festgehalten finden sich viele der Werte wieder, für die der Name Paul Spiegel steht: „Jeder kann sein, wie er will.“, „Keiner wird ausgeschlossen.“, „keine Diskriminierung“ und „Respekt und Toleranz“ ist zu lesen. „Es ist sehr spannend zu sehen, was die anderen mit der Schule verbinden“, kommentiert Schüler Justin Steinepreis die auf einer Stellwand angehefteten Äußerungen.

An Stehtischen können sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte austauschen. Die Schülervertretung sorgt für den Verkauf von Waffeln und Kuchen.

Der Prozess einer neuen Namensgebung begann vor über 10 Jahren. Aus dem damaligen Kollegium erwuchs die Idee, Leben und Denken Paul Spiegels für den internen Schulentwicklungsprozesses und die Erarbeitung eines Leitbildes zu nutzen. Seit dem 30. Oktober 2009 trägt das Berufskolleg nun den Namen Paul Spiegels. „Das ist nicht nur ein Etikett“, betont Schulleiter Udo Lakemper. „Die durch den Namen repräsentierte Haltung gegen Rassismus und Ausgrenzung ist der Auftrag für unser tägliches pädagogisches Handeln. Wenn es darum geht, Problemfälle im Miteinander der Schülerinnen und Schüler zu lösen, dann weisen wir darauf regelmäßig hin. Dieser Projekttag ruft die Werte, die uns wichtig sind, ins Bewusstsein.“

Das Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf wird derzeit von ca. 2200 Schülerinnen und Schülern besucht. Sie gehörten 38 Ethnien an.

 

Leistungskurse informieren sich über Praxis und Methoden der Heimerziehung

Leistungskurse informieren sich über Praxis und Methoden der Heimerziehung

Die Experten der Informationsveranstaltung (vorne, v. l. n. r.): Bernd Mehl-Klein (Erziehungshilfe St. Klara, Beckum), Gerd Terbrack (Jugendamt Warendorf), Pascal Osterhoff (LWL Wohngruppe Warendorf), Lara Christ (Jahrespraktikantin Vinzenzwerk Handorf e.V.) Stehend im Hintergrund die Fachlehrerinnen für Erziehungswissenschaften: Bianca Schütte, Sylvia Sahl-Beck (Abteilungsleiterin), Stefanie Roberts, Gisela Mersmann

Auf dem Lehrplan des Profil bildenden Leistungskursfaches Erziehungswissenschaft der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales mit dem fachlichen Schwerpunkt Pädagogik am Paul-Spiegel-Berufskolleg steht das abiturrelevante Thema „Heimerziehung“.

„Einen Einblick in die praktische Umsetzung der im Unterricht erarbeiteten theoretischen Grundlagen zu erlangen, war die Idee der Informationsveranstaltung“, erläutert Gisela Mersmann, Fachlehrerin für das Fach Erziehungswissenschaft, das Vorhaben, Expertinnen und Experten zur Thematik einzuladen.

Gerd Terbrack vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in Warendorf informierte über Heimerziehung im Kontext des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG). „Wer nimmt an einem Hilfeplangespräch teil?“ „Haben die Jugendlichen ein Mitspracherecht, wenn es um die Unterbringung in einer stationären Erziehungshilfe geht?“  „Was passiert, wenn die Eltern einer Inobhutnahme nicht zustimmen?“ Diese und andere Schülerfragen beantwortete der fachkundige Experte vom Jugendamt dem interessierten Publikum.

Dass Heimerziehung heute nicht nur Erziehung in Heimen, sondern unterschiedliche Leistungsformen von modernen Jugendhilfeeinrichtungen wie familiengestützten Lebensformen, Außenwohngruppen oder 5-Tage-Gruppen (Kinder leben von Sonntagabend bis Freitagnachmittag in der Gruppe und verbringen das Wochenende bei der Familie) umfasst, erläuterte Heinz-Bernd Mehl-Klein von der Erziehungshilfe St. Klara in Beckum, einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe in Trägerschaft des Caritasverbandes.

„Die Wohngruppe in Warendorf ist eine Regelwohngruppe für Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 21 Jahren, die von einem multiprofessionellen Team betreut wird und auch erlebnispädagogische Freizeitaktivitäten für die jungen Menschen bereithält“, erklärte Pascal Osterhoff, Leiter der Wohngruppe Warendorf (LWL-Heilpädagogisches Kinderheim Hamm). Geeignet sei die Wohngruppe für Kinder und Jugendliche, die schon seit einiger Zeit auf Grund unterschiedlichster Schwierigkeiten innerhalb des familiären Systems nicht mehr miteinander zurechtkommen, informierte der Experte über die Zielgruppe.

Lara Christ, die sich in der Ausbildung zur Erzieherin am Paul-Spiegel-Berufskolleg befindet und derzeit ihr Jahrespraktikum im Vinzenzwerk Handorf e.V.  absolviert, berichtet, dass es wichtig sei, eine professionelle Distanz zu den Kindern und Jugendlichen zu wahren, auch wenn prekäre familiäre Verhältnisse der Betroffenen auch das Team von Betreuern oftmals emotional berührten.

Partizipation, d.h. die aktive Beteiligung der betroffenen Kinder, Jugendlichen und deren Eltern werde in den Heimen und sonstigen betreuten Wohnformen nicht nur gefordert, sondern müsse innerhalb der Praxis systematisch und kontinuierlich realisiert werden, sind sich alle Experten einig. Ebenso habe die gezielte Rückführung von Kindern in die Familie Priorität in der modernen Erziehungshilfe.

Eine gelungene Informationsveranstaltung mit Experten, die alle Schüler*innenfragen offen und fachkundig beantworteten, resümieren die Leistungskursschüler*innen und ihre Fachlehrerinnen Gisela Mersmann und Stefanie Roberts.

Verabschiedungen in den Ruhestand

Verabschiedungen in den Ruhestand

Kurz vor den letzten Sommerferien verabschiedete Schulleiter Udo Lakemper (Mitte) zwei verdiente Kollegen in den Ruhestand: Detlef Göbel-Vogt (re.) und Willy Korn (li.) haben das Kollegium verlassen.

Fahrzeugtechnik, Maschinentechnik und Mathematik waren die Unterrichtsfächer von Detlef Göbel-Vogt, der seit 2003 am Paul-Spiegel-Berufskolleg tätig war und nach seinem beruflichen Beginn bei einem namhaften deutschen Automobilhersteller auf 26 Dienstjahre als Lehrer zurückblickt. Angehende Kfz-Mechatroniker und Land- und Baumaschinenmechaniker haben während ihrer Ausbildung von seinen Fachkenntnissen und pädagogischen Kompetenzen profitiert. Im Kollegium engagierte sich Detlef Göbel-Vogt mit kritischer und konstruktiver Stimme lange im Lehrerrat und koordinierte das Fortbildungsprogramm. „52 Jahre Schule“ bilanzierte Willy Korn während der Abschiedsfeier: 13 Jahre als Schüler und 39 Jahre auf der Lehrerseite. Er trat 1984 seinen Dienst mit den Fächern Wirtschaftswissenschaften und Sport am PSBK an und unterrichtete vor allem in den Bildungsgängen Steuerfachangestellte, Industriekaufleute, Wirtschaftsgymnasium und Fachkräfte für Lagerlogistik. Willy Korn war außerdem in vielen Gremien aktiv sowie langjähriger und zuverlässiger Verwalter der Freud- und Leidkasse. Beide Kollegen freuten sich auf die neue Freiheit, nach Lust und Laune ihren privaten Interessen nachgehen zu können.

Obstwanderweg am Dechaneihof in Freckenhorst wurde gepflanzt

Obstwanderweg am Dechaneihof in Freckenhorst wurde gepflanzt

Durch einen bestehenden Kontakt haben sich in Warendorf zwei Initiativen zu einem gemeinsamen sozialen Projekt zusammengeschlossen. Die Klasse GE 12B des Paul-Spiegel-Berufskollegs (Schwerpunkt Gesundheit und Soziales)  mit dem Projekt „Sozialgenial“ und die Bürgerstiftung Warendorf mit der Aktion „essbare Stadt Warendorf“. Gemeinsam mit den Kindern und den Senioren der Tagespflege „Pöggen und Pöggskes“ und des Dechaneihofs St. Marien wurde ein Obstwanderweg angelegt.

Die Schulkasse, Kinder und Senioren haben sich mit ihrer Arbeitskraft und die Bürgerstiftung mit Organisation und großzügigen finanziellen Mitteln eingebracht, so dass der Obstwanderweg dem Dechaneihof und der Tagespflege geschenkt werden konnte. Im Monat Juli war es dann soweit: alle notwendigen Pflanzen waren besorgt (hier ging leider nur Containerware) von Johannisbeere über Stachelbeere bis zu Brombeere und Heidelbeere reichten die Obststräucher. Und bei den Bäumen wurden dank fachlicher Unterstützung von Herrn Fritz Hein, der die Bäume als Gärtnermeister mitbrachte, ganz besondere, alte Obstsorten ausgesucht. Hier gab es Pflaumen, Birnen, Apfel, aber auch 2 Mispeln.

Bei insgesamt 18 Schülern wurde aber nicht nur gegärtnert, sondern ein Teil der Schülerinnen und Schüler brachte sich in die Sozialarbeit mit den Bewohnern ein. Es wurden Spiele gespielt, gepflegt und geredet. Zur Mittagszeit wurden alle Beteiligten dann mit einem leckeren Mittagessen, das vom Dechaneihof großzügigerweise bereitgestellt wurde, verwöhnt.

Der trockene und harte Boden hat allen Beteiligten viel abverlangt! Nur dank der ausgezeichneten Fachkenntnisse von Herrn Fritz Hein konnte das Projekt überhaupt fachgerecht in die Erde gebracht werden. Die geplante Arbeitszeit hat bei Weitem nicht gereicht und so haben auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dechaneihofs und einige Schülerinnen und Schüler noch kräftig mit angefasst, um das Projekt zu verwirklichen.

Gegen Abend war es dann geschafft: alle Pflanzen waren gesetzt, hatten ausreichend Mutterboden und Dünger an den Wurzeln und waren kräftig angegossen.

Schülerinnen und Schüler  und Bürgerstiftung wünschen den Bewohnern viel Freude an den Pflanzen, eine gute Ernte und guten Appetit.