6. März 2023 | Allgemein: Was sonst noch los ist, Bildungsgangprojekte
Gut geschützt ging es auf ins Gefecht: Die Klasse GE13A mit Olympia-Teilnehmer Michael Zimmermann (links) und Sportlehrer Sebastian Dräger (rechts)
Die Klasse GE13A des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales wurde jüngst in die Kunst des Fechtens eingeführt. Für diese außerschulische Lerneinheit konnte Olympia-Teilnehmer Michael Zimmermann gewonnen werden. Bevor es jedoch mit dem Degenfechten losging, wurden die verschiedenen Waffen des modernen Sportfechtens sowie deren geschichtliche Entwicklung von Maître Zimmermann anhand historischer Waffen erklärt. Nach einer Sicherheitseinweisung legten die Schülerinnen und Schüler die Fechtkleidung an. Die Basics wie „Schritt vor“, „Ausfallschritt“, „Parade“ und „Riposte“ wurden schnell verinnerlicht, sodass die erlernten Fähigkeiten in fechterischen Duellen ausprobiert werden konnten. Schutzausrüstung und Anweisungen des Trainers brachten alle ganz schön ins Schwitzen. Als Highlight am Ende führten zwei Schülerinnen ein spannendes Gefecht auf fünf Treffer unter Verwendung der Elektronik durch. Resümierend stellten einige Schülerinnen und Schüler fest: „Wir hatten alle sehr viel Spaß und können einen Besuch im Fechtverein nur ans Herz legen. Falls wir demnächst von Piraten angegriffen werden, wissen wir, wie wir uns verteidigen können.“
6. März 2023 | Auslandsaktivitäten
Die Auslandspraktikant*innen mit Schulleiter Udo Lakemper (vorne, 3.v.r.) und dem Europateam (vorne v.l.n.r. Christian Pfeifauf, Astrid Wewers, Lucia Peters, Projektleiterin Maren Ohde und Katrin Popper)
„AVE Erasmus – Arbeiten im Vereinten Europa“, so lautet das vom Paul-Spiegel-Berufskolleg organisierte Auslandspraktikum, unterstützt durch das europäische Förderprogramm Erasmus+. 50 Schülerinnen und Schüler des Warendorfer Berufskollegs wagten im Sommer und Herbst 2022 den Schritt ins Ausland und absolvierten erfolgreich ein Praktikum in Wien, Dublin, Sevilla, auf den kanarischen Inseln und La Réunion. Vier beziehungsweise fünf Wochen erlebten sie den Alltag in den europäischen Städten, wohnten in Gastfamilien, Studentenunterkünften oder Hotels und arbeiteten in einem ihrer Ausbildung entsprechenden Betrieb. Nach Feierabend besuchten sie einen Sprachkurs und erkundeten die Umgebung.
Dokumentiert wurde dieser Auslandsaufenthalt nun auch im sogenannten „Europass Mobilität“, einem europaweit anerkannten Zertifikat für Auslandspraktika. Hierzu fand am Paul-Spiegel-Berufskolleg eine feierliche Veranstaltung statt. Vor der Verleihung der Europässe präsentierten die Auslandspraktikant*innen ihre Eindrücke und Erfahrungen auf unterschiedlichste Art und Weise. So motivierten sie die an der Ausreise 2023 interessierten Schülerinnen und Schüler, die der Veranstaltung beiwohnten. Nach den Präsentationen überreichte Schulleiter Udo Lakemper den Auslandspraktikant*innen die Europässe.
„Es ist schön zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler von diesem Auslandsaufenthalt profitieren konnten“, so Abteilungsleiterin Maren Ohde, die das Projekt leitet und zusammen mit dem Europateam der Schule betreut. „Aber auch das Feedback der ausländischen Betriebe und Partner war äußerst positiv, weil sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr zuverlässig und engagiert auf das Praktikum eingelassen haben. Die Unternehmen freuen sich nun schon auf die neuen Praktikant*innen unserer Schule im Jahr 2023“.
21. Februar 2023 | Allgemein: Was sonst noch los ist, Bildungsgangprojekte
Auch in diesem Schuljahr nahmen die Auszubildenden des Bildungsgangs Steuerfachangestellte/r des Paul-Spiegel-Berufskollegs an der Zusatzqualifikation Lohn und Gehalt in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe und der DATEV e.G. (Anbieter von Steuerberatungssoftware) teil.
Im Rahmen der Praxistage wurde in Form eines zweitätigen Unterrichts in kompakter Form theoretisches sowie praktisches Wissen durch die Bearbeitung komplexer Anwendungsfälle unter Einbeziehung der EDV mit dem Programm „DATEV Lohn und Gehalt pauschal“ angewendet. Diesen praktischen Teil übernahm ein Mitarbeiter aus der Steuerberatungspraxis zusammen mit den Fachlehrer*innen des Paul-Spiegel-Berufskollegs. Insbesondere der Praxisbezug wurde von den Schüler*innen positiv bewertet.
21. Februar 2023 | Allgemein: Was sonst noch los ist, Bildungsgangprojekte
Die Unterstufenklasse der Berufsfachschule Ernährung und Versorgung hat für unsere Erdbeben-Spendenaktion ganz fleißig gekocht und gebacken: Am Valentinstag gab es in den Pausen lange Schlangen am Verkaufsstand. Pide, Börek, Baklava, Waffeln, Muffins und Herzen waren heiß begehrt. Und wie zu hören war, wurde beim Bezahlen großzügig aufgerundet. Wir freuen uns, dass die Spendenaktion von unserer Schülerschaft so toll mitgetragen wird.
Am Mittwoch, 22.02.2022, gibt es eine neue Chance auf einen köstlichen Imbiss, der nicht nur den Hunger stillt, sondern auch den Opfern des Erdbebens hilft.

21. Februar 2023 | Allgemein: Was sonst noch los ist, Bildungsgangprojekte, Exkursionen und Studienfahrten
Die Auszubildenden der Tischler-Oberstufe, links Lehrer Christoph Rösmann
Die Schüler der Tischler- Oberstufe des Paul-Spiegel-Berufskollegs besuchten vor Kurzem die Firma Simonswerk in Rheda-Wiedenbrück. Simonswerk zählt mit rund 600 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von Bändern und Bandsystemen in Deutschland. Die Auszubildenden kennen die Produkte des Herstellers häufig durch Ihre Ausbildungsbetriebe, dort kommen Sie bei der Fertigung von Innen- und Haustüren zum Einsatz.
Zunächst wurde den Auszubildenden die über 125-jährige Geschichte sowie die Struktur des Unternehmens erläutert. Anschließend gab es einen Überblick über die wichtigsten Produkte. Nun stand die Besichtigung der Produktion an. Przemyslaw Schwenk führte die Schüler durch die unterschiedlichen Bereiche, von der Materialanlieferung ging es zu den verschiedenen Produktionsmaschinen, anschließend zur Oberflächenbehandlung bis hin zur Einlagerung der Produkte im Hochregallager.
Die Schüler konnten einen Einblick in die Produktvielfalt der Firma Simonswerk gewinnen und die unterschiedlichsten Produktionsschritte kennenlernen.