Worte, die bewegen: Lesung mit Autorin Linda Kamp

Worte, die bewegen: Lesung mit Autorin Linda Kamp

Der Literaturkurs der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales mit der Autorin Linda Kamp (1. Reihe, 4. v.l.) und ihrer Kurslehrerin Sylvia Sahl-Beck (1. Reihe, 3. v. r.)

Der Literaturkurs der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf erlebte eine inspirierende Lesung mit der jungen Autorin und freien Rednerin Linda Kamp.

Linda Kamp teilte zu Beginn der Veranstaltung Einblicke in die Entstehungsgeschichte ihres Buches „In meinem Kopf“. Sie berichtete, wie sie die Idee zu ihrem Werk entwickelte und welche Schritte zur Veröffentlichung führten. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von ihrer Offenheit und den Herausforderungen, die sie meisterte.

Im Anschluss las die Autorin ausgewählte Passagen aus ihrem Werk und sorgte für eine intensive Atmosphäre im Raum.

Anschließend gab Linda Kamp einen Einblick in ihre facettenreiche Arbeit als freie Rednerin. Sie erzählte, wie diese Tätigkeit ihren Blick auf Sprache und Ausdruck geprägt hat.

Die Veranstaltung endete mit einer lebhaften Austausch- und Fragerunde, in der die Anwesenden nicht nur mehr über die Autorin und ihr Buch erfuhren, sondern auch eigene Gedanken und Fragen einbrachten.

Besonders freute sich Kurslehrerin Sylvia Sahl-Beck über den Besuch der Autorin. Linda Kamp war nämlich selbst Schülerin des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales und besuchte damals den Deutsch-Leistungskurs von Sylvia Sahl-Beck. 2018 absolvierte sie das Abitur am Paul-Spiegel-Berufskolleg. „Es ist wunderbar, wenn Schülerinnen und Schüler ihre Talente entfalten und ihre Träume in die Realität umsetzen,“ erklärte die Lehrerin.

Der Literaturkurs freut sich nun auf eine Präsentationsveranstaltung von eigenen Texten und eine weitere Lesung mit einer heimischen Autorin.

Erfolgreiches Praxisprojekt: Sportangebot für Kita-Kinder

Erfolgreiches Praxisprojekt: Sportangebot für Kita-Kinder

Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe der Sozialassistenten (BFSU1) haben sich in den letzten Wochen im Unterricht von Sportlehrer Matthias Ruch mit Sportspielen und Übungen für Kita-Kinder beschäftigt. Die Lerninhalte haben sie in die Praxis umgesetzt und ein Angebot mit 15 Vorschulkindern aus der Warendorfer Kita Löwenzahn ausgearbeitet.

Während in einem Teil der Sporthalle Fang- und Ballspiele durchgeführt wurden, gab es im zweiten Hallentrakt einen Parcours mit großen Kästen, Slalom-Lauf, Barren und anderen Geräten, den die Kinder bewältigen mussten. Es war ein voller Erfolg und den Kindern sowie den Schülern hat es sehr viel Spaß gemacht. Anhand dieser Praxiseinheit wurde festgestellt, dass es sehr wichtig ist, die Spiele exakt vorzubereiten und erklären zu können.