Aktionstage „Lehrerberuf Berufskolleg“
Link zur Homepage www.lehrer-werden.nrw
Flyer als PDF-Download
Link zur Homepage www.lehrer-werden.nrw
Flyer als PDF-Download
Von rechts: Schulleiter Udo Lakemper, stellvertretende Schulleiterin Inka Schweers, Abteilungsleiter Michael Stählker, Ausbildungskoordinator Tobias Storch und die neue Klasse der Auszubildenden der Firma Jungheinrich
Der Schulleiter des Paul-Spiegel-Berufskollgs Udo Lakemper begrüßte vor Kurzem die neuen Auszubildenden der Firma Jungheinrich und deren Ausbildungskoordinator Tobias Storch. Die Firma Jungheinrich mit Sitz in Hamburg geht neue Wege und organisiert die technische Ausbildung der deutschen Vertriebsmannschaft neu. „Wir freuen uns, dass es nun losgeht. Nach gut eineinhalb Jahren intensiver Gespräche und Vorbereitungstreffen startet nun die Kooperation zwischen dem neuen Ausbilder aus Hamburg, der DEULA, der Kreishandwerkerschaft Steinfurt- Warendorf und unserer Schule“, berichtet Michael Stählker, zuständiger Abteilungsleiter am Paul-Spiegel-Berufskolleg.
Seit August 2018 bildet der Hersteller von Flurförderzeugen und Lagertechnik erstmals 26 junge Männer und Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet zu Land- und Baumaschinenmechatronikern aus.
Die Vermittlung der theoretischen Inhalte erfolgt im gemeinsamen Blockunterricht in Warendorf. Am Paul-Spiegel-Berufskolleg ist für Jungheinrich-Auszubildende eine eigene Klasse eingerichtet worden, in der die Azubis gemeinsam lernen werden. Die Auszubildenden sind nun zu ihrem ersten Blockunterricht angetreten.
Schülerinnen und Schüler des Paul-Spiegel-Berufskollegs engagieren sich am Sozialen Tag 2018.
Am 10. Juli blieben einige Klassenzimmer im Paul-Spiegel-Berufskolleg leer. Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales und des Wirtschaftsgymnasiums beteiligten sich am Sozialen Tag der Jugendorganisation Schüler Helfen Leben. An diesem deutschlandweiten Aktionstag arbeiten die Schülerinnen und Schüler in einem lokalen Betrieb oder in Familien und spenden ihren erarbeiteten Lohn für Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa und Jordanien.
Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich übernahm die Schirmherrschaft zum Sozialen Tag. Zu der Aktion sagt sie: „Um das Geld aufzubringen, machen sich deutschlandweit Schülerinnen und Schüler am Sozialen Tag im wahrsten Sinne des Wortes an die Arbeit. Mit dem Lohn, den sie spenden, lässt sich Jahr für Jahr viel Gutes bewirken. Daher ist und bleibt diese Initiative eine großartige Idee, die Lob und Anerkennung wirklich verdient.“
Welche Projekte mit den Geldern des Sozialen Tages unterstützt werden, haben im Mai über 200 delegierte Schülerinnen und Schüler bei Projektauswahltreffen in Berlin entschieden. Mit den Einnahmen werden in diesem Jahr ein Gemeindezentrum mit abwechslungsreichen Bildungs- und Freizeitaktivitäten in Amman (Jordanien) und ein Jugendprojekt für gleichberechtigtes Leben und sexuelle Selbstbestimmung in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) unterstützt.
Das Aktionsformat des Sozialen Tages existiert seit 1998 in Schleswig-Holstein und seit 2006 in ganz Deutschland. Insgesamt haben seitdem fast zwei Millionen Schülerinnen und Schüler am Sozialen Tag teilgenommen. Innerhalb der letzten 20 Jahre kamen über 30 Millionen Euro für über 130 Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa und Jordanien zusammen. Am Sozialen Tag können alle Schülerinnen und Schüler etwas bewegen. Schließlich lautet das Motto und die Grundidee dieses Aktionstages „Mach Doch“.
Durch ihren tatkräftigen Einsatz haben auch die Warendorfer Schülerinnen und Schüler einen Teil zu diesem Gesamtergebnis beigetragen: 1950 Euro wurden vom Paul-Spiegel-Berufskolleg an die Aktion „Schüler Helfen Leben überwiesen. Ein Erfolg, der stolz macht und motiviert, auch im nächsten Jahr am Sozialen Tag wieder für benachteiligte Altersgenossen aktiv zu werden!
Die Prüfungskommission mit den vier Absolventen (v. l. n. r.): Matthias Ruch (Klassenlehrer), Regina Haugg-Vill, Romina Gonsior (Klassenlehrerin), Wael Eskeif, Shinda Sino, Sara Alnouri, Mohanad Sahyouni, Udo Lakemper (Schulleiter) und Carolin Herbst (Abteilungsleiterin Internationale Förderklassen)
Ohne einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss sind die vier neu zugewanderten Jugendlichen zum Schuljahresbeginn an das Paul-Spiegel-Berufskolleg gekommen. Nach nur einem Schuljahr haben sie nicht nur den Hauptschulabschluss erworben, sondern darüber hinaus auch die „Berechtigung zum Besuch eines weiterführenden Bildungsgangs“. „Dies ist eine ganz besondere Leistung und in dieser Form auch nur in den Internationalen Förderklassen möglich!“, freut sich Abteilungsleiterin Carolin Herbst mit den Absolventinnen und Absolventen.
Die im Rahmen der sog. Leistungsfeststellungsprüfung erworbene Berechtigung ermöglicht es besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern, ein ganzes Schuljahr zu überspringen. Dazu müssen die Jugendlichen Prüfungen in den Fächern Berufsbezogener Bereich, Mathematik, Deutsch und Englisch bestehen. Die Prüfungsteilnehmer werden im Vorfeld von der Klassenkonferenz ausgewählt und anschließend im Rahmen eines individuellen Förderunterrichts gezielt auf die Anforderungen der Prüfung vorbereitet.
„Für leistungsstarke neu Zugewanderte ist die Leistungsfeststellungsprüfung eine tolle Chance, Bildungswege zu verkürzen und schneller an das Ziel zu gelangen, eine Ausbildung oder ein Studium aufzunehmen. Herzlichen Glückwunsch an die vier Absolventinnen und Absolventen!“, so Schulleiter Udo Lakemper.
Bianca Schütte, Isabell Kleine Hörstkamp, (v.l.) und Gisela Mersmann (ganz re.) trafen während ihres Bildungsaufenthaltes in Dublin auch die Leiterin der Praktikums-Agentur Internsplus, Margaret Purdy.
Vor den Sommerferien begaben sich drei Lehrerinnen des Paul-Spiegel-Berufskollegs Warendorf nach Dublin, um sich vor Ort über unterschiedliche sozialpädagogische Einrichtungen der frühkindlichen Bildung wie Kindergärten und Kindertagesstätten zu informieren.
Der Aufenthalt gab Bianca Schütte, Abteilungsleiterin der Fachschule für Sozialwesen, sowie Isabell Kleine Hörstkamp und Gisela Mersmann, Lehrerinnen am Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Pädagogik, einen Einblick in den irischen Lehrplanrahmen für frühkindliche Bildung, der die Bezeichnung Siolta Aistear trägt. Die Begriffe bedeuten im irischen Zusammenhang „Samen“ und „Reise“.
Dieses Bildungsprogramm legt den Fokus auf ganzheitliches und integriertes Lernen. „Zahlreiche Einrichtungen richten ihr Curriculum nach dem Montessori Konzept aus“, betont Bianca Schütte. „Entsprechend sind die Einrichtungen mit unterschiedlichen Freiarbeitsmaterialien ausgestattet, die geistige Entwicklung über manuelle Tätigkeiten und Erfahrungen mit den Sinnen ermöglichen soll“, ergänzt Gisela Mersmann.
„Die irischen Fachkräfte im Bereich Kinderpflege und Kindererziehung zeigten sich besonders herzlich im Umgang mit den zum Teil recht jungen Kindern“, stellt Isabell Kleine Hörstkamp heraus. Die wobblers, Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren und die toddlers, Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren, nehmen die volle Aufmerksamkeit der Erzieherinnen in Anspruch.
Im Gegensatz zum frühkindlichen Bildungssystem in Deutschland sind die irischen Kindertagesstätten überwiegend privat geführt. Die Elternbeiträge richten sich nicht nach dem Bruttoeinkommen aus und liegen bei einem monatlichen Beitrag in Höhe von ca. 1000€. „Die Höhe der Kosten stellt Eltern vor enorme Probleme. Aus monetären Gründen müssen in der Regel beide Eltern arbeiten, um die Kosten für die Beiträge zu finanzieren“, geben die Lehrerinnen zu bedenken.
Die Bildungsreise ist Teil eines interkulturellen Projektes, das von Erasmus+ im Rahmen von Auslandsfortbildungen für Lehrkräfte gefördert wird. Der internationale kollegiale Austausch pädagogischer Erfahrungen und Ideen im Umgang mit und der Förderung von Kindern soll auf diese Weise intensiviert werden. Zu diesem Zwecke wurden bei den Besuchen der Kindertageseinrichtungen E-Mail Adressen ausgetauscht und Einladungen für einen Gegenbesuch in Deutschland ausgesprochen.
Zum Abschluss der Auslandsfortbildung trafen sich die Lehrerinnen mit der Leiterin der Agentur Internsplus, Margaret Purdy, die seit Jahren Praktikumsplätze in Dublin für die Schülerinnen und Schüler des Paul-Spiegel-Berufskollegs organisiert. Purdy lobte die Selbständigkeit und Sprachkompetenz der deutschen Praktikanten in Dublin. Besonders interessiert zeigte sich Purdy an dem Feedback der Lehrerinnen im Hinblick auf die gewonnen Eindrücke und Erfahrungen. Anschließend überreichte sie ihnen die Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am Erasmus+ Projekt.